Ostern: Diese Veranstaltungen sind in Bad Harzburg geplant

Die Mitglieder der Bad Harzburger Jugendfeuerwehr entzünden das Osterfeuer am Weißen Stein. Foto: GZ-Archiv
Gleich drei – oder besser zweieinhalb – Osterfeuer sind in diesem Jahr in Bad Harzburg geplant. Aber auch abseits davon gibt es etwas zu erleben. Andere Veranstaltungen, die man aus den Vorjahren gewohnt war, fallen hingegen weg.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Das Veranstaltungsprogramm über die Ostertage in Bad Harzburg ist im Laufe der vergangenen Jahre immer weiter geschrumpft. Trotzdem gibt es auch in diesem Jahr wieder mehrere Veranstaltungen - und zwar auch abseits der Brauchtumsfeuer. Von diesen sind diesmal gleich drei geplant – eins davon ist allerdings mehr eine Feuerschale. Sie sind für Ostersonntag in Bad Harzburg beziehungsweise den Ortsteilen geplant. Für zwei kann noch Brennmaterial angeliefert werden.
Bündheim
In Bündheim wird traditionell die Freiwillige Feuerwehr Bündheim/Schlewecke das größte Osterfeuer der Stadt entfachen. Am vergangenen Wochenende waren die ersten Termine für das Abladen von Strauchschnitt und dünnen Ästen anberaumt worden. Da war schon ordentlich was los, aber laut Ortsbrandmeister Patrick Maibaum sei noch ein wenig Platz. Deshalb wurde der Ersatztermin nun offiziell für die dritte Anlieferungsrunde erkoren: Samstag, 23. März, von 9 bis 14 Uhr kann Strauchschnitt (keine Stämme und Wurzeln, Äste maximal armdick) zum Osterfeuerplatz am Weißen Stein gebracht werden. Je nach Wetter sei ein früheres Ende möglich, so Maibaum. Wer außerhalb dieses Tages etwas zum Osterfeuer bringt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Das Programm des Osterfeuers am 31. März:
19 Uhr: Offizieller Programmbeginn
19 bis 20 Uhr: Musikalische Einleitung
20 Uhr (bei Einbruch der Dunkelheit): Anzünden des Feuers.
Fürs leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Westerode
Am Ostersonntag wird ab 18Uhr auch an der alten Badeanstalt zwischen Westerode und Bettingerode ein Osterfeuer stattfinden. Dort gibt es ebenfalls Bratwürste und Getränke für die Gäste. Die Anlieferung von Strauchschnitt kann laut der Veranstalter ab Samstag, 23.März, erfolgen. Auch auf dieses Osterfeuer gehören keine dicken Stuken oder gar Bauholz.
Harlingerode
Wer es gerne etwas weniger lodernd hat, kann Ostersonntag auch auf die Sportanlage an der Planstraße in Harlingerode kommen. Dorthin lädt der Förderverein des SC18 ein, es gibt Getränke und Gegrilltes an der Feuerschale. Auch zu dieser Veranstaltung kann jedermann kommen und der Eintritt ist genauso wie in Bündheim und Westerode frei.

Am vergangenen Wochenende bilden sich lange Schlangen vor dem Osterfeuerplatz am Weißen Stein, aber dennoch ist dort noch Platz. Es kann also noch angeliefert werden, genau wie in Westerode, wo am Ostersonntag an der alten Badeanstalt gefeiert wird. Foto: Schlegel
Neben den Brauchtumsfeuern gibt es über die Ostertage weitere Veranstaltungen in der Kurstadt. Andere wiederum finden in diesem Jahr nicht mehr statt.
Konzerte
Am Karfreitag, 29. März, erklingt im Haus der Kirche, Lutherstraße 7, Kammermusik. Zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr werden Barbara Toppel, Flötistin im philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, und Landeskirchenmusikdirektor Karsten Krüger Musik von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten spielen. Dazu gibt es Gemeindegesang sowie Lesungen und Gebete, die von Propst Jens Höfel gehalten werden.
Zum traditionellen Oster-Kammerkonzert für Flöte, Violine und Klavier lädt die Luthergemeinde dann am Ostersonntag, 31. März, ins Haus der Kirche. Beginn ist um 17 Uhr. Erneut musiziert Barbara Toppel, diesmal gemeinsam mit Violinist Alexey Naumenko, ebenfalls aus dem philharmonischen Kammerorchester Wernigerode. Begleitet wird das Duo von Karsten Krüger auf dem Flügel. Das Programm beinhaltet Trios, Duette und Soli von Jules Mouquet (La Flute de Pan), Anton Bernhard Fürstenau (Rondo Brillant), Henryk Wieniawski (Scherzo-Tarantelle), Friedrich Kuhlau (Trio op. 119) sowie Werke von Tschaikowsky und anderen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, es wird um Spenden am Ausgang für die Kirchenmusik gebeten.
Osterhase zu Besuch

Der Osterhase kommt am Ostersonntag und Ostermontag in den Kurpark und das Kalte Tal, bringt wieder Süßes mit und darf auch geknuddelt werden. Archivfoto: Exner
Diese Veranstaltungen fallen weg
Ausfallen wird in diesem Jahr indes der Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt im Bündheimer Schloss. Bereits während der Corona-Pandemie hatte dieser nicht stattgefunden. Im vergangenen Jahr organisierten die Veranstalter Wolfgang Posorski und seine Frau Michéle dann eine Wiederauflage. Nun muss der Markt aus privaten Gründen aber erneut ausfallen, teilt Posorski auf Nachfrage mit.
Ebenfalls nicht mehr in Bad Harzburg veranstaltet wird bekanntlich die Ostertanzgala des Casino-Tanzclubs Rot-Gold. Weil der Kursaal nicht mehr zur Verfügung stand und mittlerweile abgerissen wurde, war der Verein bereits im vergangenen Jahr erstmals nach Hahnenklee umgezogen. Im dortigen Kursaal wird die Gala auch in diesem Jahr wieder stattfinden, und zwar am Samstag, 30. März. Sie ist bereits ausverkauft.