Zähl Pixel
TU Clausthal

Oberharzer laufen über 334 Kilometer bei Hochschultag

Nur eine kleine Gruppe von Läufern hatte sich am Sportplatz getroffen, um zusammen im Wald Kilometer zu sammeln. Foto: J. Fricke

Nur eine kleine Gruppe von Läufern hatte sich am Sportplatz getroffen, um zusammen im Wald Kilometer zu sammeln. Foto: J. Fricke

Beim diesjährigen Laufevent des Allgemeinen Deutschen Hochschulverbandes nahmen an der TU Clausthal lediglich 37 Läufer teil. Es galt möglichst viele Kilometer und Höhenmeter innerhalb einer Stunde zu Fuß für die eigene Hochschule zu bewältigen.

Von Julia Fricke Samstag, 24.09.2022, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Möglichst viele Kilometer sollten zu Fuß innerhalb von 60 Minuten bei dem diesjährigen Laufevent des internationalen Hochschultages zurückgelegt werden. Auch die TU Clausthal war bei der diesjährigen Veranstaltung des Allgemeinen Deutschen Hochschulverbandes (adh) mit 37 Teilnehmern dabei, wie aus den Ergebnislisten hervorgeht.

Als Rahmenprogramm bot der Hochschulsport individuelles Laufen auf der 400 Meter Bahn auf dem Sportgelände an, begleitet durch „motivierende Musik“ – so die Ankündigung. Das Angebot wurde jedoch nicht angenommen. Lediglich wenige Sportler hatten sich bei wechselhaft, nassem Wetter eingefunden, um anschließend in kleinen Gruppen durch den Wald zu laufen.

Die restlichen Teilnehmer starteten individuell für sich alleine, ohne vorher auf dem Sportgelände vorbeizuschauen. „Im ersten Jahr waren wir auf Platz 1, was die Höhenmeter angeht. Letztes Jahr waren wir auf Platz 3. Wir wollen auf jeden Fall wieder versuchen, uns unter den ersten drei zu platzieren. Das ist bei uns im Harz ja relativ gut möglich“, zeigte sich Markus Lettke, Stellvertreter des Hochschulsports während des Laufevents noch optimistisch. Ganz gereicht hatte es dann aber nicht. Am Ende des Tages schafften es die Clausthaler mit 8254 Höhenmetern nur auf Platz vier. Auch bei der Wertung über die gesamt gelaufenen Kilometer konnte kein Platz auf dem Treppchen gesichert werden. Mit 334,78 Kilometern haben es die Oberharzer nur auf den siebten Platz geschafft. Bereits zum dritten Mal fand die im Jahr 2020 wegen der Coronapandemie ins Leben gerufene Veranstaltung statt. Ziel ist es, möglichst viele Studenten, Mitarbeiter und Ehemalige der Hochschulen in Bewegung zu bringen, wie der adh auf seiner Homepage mitteilt.

Das Ergebnis konnte per Smartwatch oder Lauf-App getrackt, fotografiert und online eingereicht werden. Hierfür hatten die Teilnehmer einen gesamten Tag Zeit. Ob die gesamte Stunde auch genutzt wurde oder nicht, spielte keine Rolle.

Neben Preisen für diejenigen, die die größte Distanz zurückgelegt haben, sollten auch die besten Hochschulen gekürt werden. Für Teilnehmer, die innerhalb ihrer Stunde die meisten Höhenmeter zurücklegten, sollte es zudem Extras geben.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region