Zähl Pixel
Rangierlok mit Dieselmotor

Neue Kleinlok für die Vienenburger Eisenbahnfreunde

Robert Oppermann, Maik Ehrenberg und Holger Buch (von links) vor und in der neuen Lok der DG 41096 auf dem Gelände am Vienenburger Bahnhof. Foto: Hohaus

Robert Oppermann, Maik Ehrenberg und Holger Buch (von links) vor und in der neuen Lok der DG 41096 auf dem Gelände am Vienenburger Bahnhof. Foto: Hohaus

Eine kleine Rangierlok mit Dieselmotor wertet seit Kurzem das Eisenbahnmuseum in Vienenburg auf. Die Vereinsmitglieder sanieren ihre neueste Errungenschaft nun liebevoll. Für Kenner: Die Lok ist eine so genannte KÖF II mit Dieselmotor.

Von Helmut Hohaus Montag, 05.12.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Vienenburg. Der Verein der Eisenbahnfreunde Vienenburg (VEV) unterhält am Bahnhof Vienenburg ein Außengelände mit Teilen einer Gleisanlage der ehemaligen „Harzburger Seite“ und historisch erhaltenswerten Fahrzeugen. Dazu gehört ein Neuzugang, eine KÖF, eine kleine Rangierlok mit Dieselmotor.

Zum Fuhrpark der Vienenburger gehörte bis vor Kurzem eine Kleinlok der Leistungsgruppe I der ehemaligen Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft DRG, die als Dauerleihgabe der DG 41096 aus Klein-Mahner zur Verfügung gestellt wurde. Da diese Lok an einen anderen Verein im Süden Deutschlands abgegeben wurde, suchte der Verein nach einem adäquaten Ersatz. Den fand man bei den Eisenbahnfreunden in Klein Mahner.

Umzug mit Tieflader und Kran organisiert

Die Kleindiesellok KÖF II ist für die Ausstellung im Ensemble des Außengeländes am Bahnhof Vienenburg geeignet. Der Verein kaufte die Lok, Baujahr 1938, für knapp 3000 Euro. Sie wurde dank des ehrenamtlichen Engagements heimischer Firmen – mittels Tieflader der Firma Neumann aus Vienenburg und Kran der Firma Brüser – von Klein Mahner nach Vienenburg überführt.

Nun wird die Lok auf einem Gelände mit Gleisanschluss in Vienenburg restauriert. Eine Instandsetzung des Motors und des Führerstandes ist aufgrund des Zustandes der Lok potenziell möglich. Maßnahmen zum Schutz vor Vandalismus sind das Verschließen des seitlich offenen Führerstandes durch mobile Bleche für Fenster und Türen. Die Vereinsmitglieder Holger Buch, Robert Oppermann, Friedhelm Schlender und Maik Ehrenberg sind nun damit beschäftigt, die Lok wieder auf Vordermann zu bringen. Wie in vielen Vereinen mangelt es auch den Vienenburger Hobby-Eisenbahnern an ehrenamtlichen Helfern, nur 15 Mitglieder sind aktiv dabei.

Rangierlok ist bei Eisenbahnfans und Modellbahnern sehr beliebt

Sechs ältere Wagen verschiedener Epochen stehen auf dem Außengelände. In den vergangenen Monaten wurde das Gelände aufgeräumt und alles frei geschnitten. Die Vienenburger Dampflok steht betriebsbereit bei den Eisenbahnfreunden in Schwalmstadt-Treysa und ist im dortigen Lokschuppen gut aufgehoben. Zweimal im Jahr kann der VEV zum vergünstigten Preis die Dampflok anmieten. KÖF steht übrigens für „Kleinlokomotive mit Ölmotor und Flüssigkeitsgetriebe“. Die kleinen Rangierloks sind bis heute im Einsatz und bei Eisenbahnfans sehr beliebt, auch bei Modellbahnern. Nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die DDR den Namen Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) für ihren Zugbetrieb, der als Deutsche Reichsbahn (DR) bis 1990 firmierte.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen