Zähl Pixel
Blaulicht in Bad Harzburg

Mann mit 3,27 Promille randaliert in Bündheim

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht am Straßenrand.

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht am Straßenrand.

Den Einsatzkräften ist am Samstagabend eine hilflose Person in Bündheim gemeldet worden. Als der Rettungsdienst dem Mann helfen wollte, wurde er aggressiv. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich den bedrohlichen Wert von 3,27 Promille.

Sonntag, 27.03.2022, 12:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Ein hilfloser Mann ist am Samstagabend, 26. März, in Bündheim  gemeldet worden. Da der Mann dem Rettungsdienst  gegenüber aggressiv wurde, musste die Polizei aus Bad Harzburg zur Unterstützung angefordert werden. Schließlich konnte ein Atemalkoholtest durchgeführt werden. Dieser ergab laut Polizeibericht einen Wert von 3,27 Promille. Da diese Menge Alkohol lebensbedrohlich sein kann, musste der Mann ins Krankenhaus gebracht werden, damit die Ausnüchterung überwacht werden kann.

Allerdings wehrte sich der Mann gegen den Transport. Mit "polizeilichem Zwang" konnte der Mann schließlich in den Rettungswagen und damit ins Krankenhaus gebracht werden.

Ebenfalls am Samstagabend hat eine kleine Gruppe junger Personen zwischen dem Stadtgebiet Bad Harzburg und Westerode an der K 42 mit einer mit Streichhölzern und Lappen gefüllten Glasflasche ein Feuer an einem Feldweg verursacht. Ein Passant konnte das kleine Feuer noch in der Anfangsphase mit einem Pullover ausgeschlagen und entsprechend löschen. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter, vorsätzlicher Brandstiftung eingeleitet.

Als die Polizei die Personalien der Jugendlichen vor Ort feststellte, kam dabei heraus, dass eine der Minderjährigen zur Ingewahrsamnahme ausgeschrieben war. Denn sie war als vermisst gemeldet worden. Sie wurde dem Notdienst des Jugendamtes des Landkreises Goslar übergeben.

Zudem hatten die Jugendlichen alkoholische, teils hochprozentige Getränke dabei und rauchten Zigaretten. Da alle noch minderjährig sind, ist dies noch dem Jegendschutzgesetz untersagt. Nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten wurden Alkohol und Zigaretten im nächsten Mülleimer entsorgt. 

red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen