Liederzyklus, Orgelwerke und Chorgesang in Bad Gandersheim
Olga Zhukova spielt an der Mühleisen-Orgel Werke von Bach, Vierne und Franck. Die gebürtige St.-Petersburgerin stiftete den Erlös dutzender Konzerte der Ukraine-Hilfe. Foto: Veranstalter
Zu einem musikalischen Wochenende sind Musikfreunde nach Bad Gandersheim eingeladen. Am Freitag, 7. Juli, geht es los. Zu Gast sind die Sopranistin Sophia Körber, die Organistin Olga Zhukova und der Madrigalchor Jena.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Gandersheim. Ein musikalisches Wochenende beginnt heute in Bad Gandersheim. Freunde der Gandersheimer Dommusiken können sich auf romantische Chormusik, eine Musikvesper und einen Liederzyklus freuen.
Den Auftakt macht die erste „Musik zur Festspielzeit“ mit dem Stück „Clairières dans le ciel“ von Lili Boulanger (1893-1918). Hierzu ist das Publikum am Freitag eingeladen. Das Konzert beginnt um 17.30 Uhr. Es handelt sich um einen transzendentalen Liederzyklus des 20. Jahrhunderts.
„Basierend auf den Gedichten von Francis Jammes schuf die zum damaligen Zeitpunkt erst 21-jährige Komponistin ein Werk, das von einer musikalischen und emotionalen Reife zeugt, die ihresgleichen sucht“, heißt es in der Ankündigung der Dommusiken. „Die impressionistische bis hin zum Atonalen ausgedehnte Klangsprache bedarf nicht nur eines sicheren Beherrschens des Notentextes, sondern auch des Eintauchens in die von tödlicher Krankheit erschwerten Lebensumstände einer der wahrscheinlich begabtesten Komponistinnen der Neuzeit, die leider viel zu früh verstarb.“
Herzensangelegenheit
Für die international gefragte Sopranistin Sophia Körber ist „die Aufführung des Werkes eine Herzensangelegenheit, weil viel zu wenige Menschen diese außergewöhnliche Komposition kennen“, verrät die Sängerin. Der Stiftskirchenkantor Andrej Naumovich begleitet die Sopranistin am Steinway-Flügel.
Die Musikreihe „Musik zur Festspielzeit“ ist bis Ende August jeden Freitag ab 17.30 Uhr bis auf wenige Ausnahmen im Südschiff der Gandersheimer Stiftskirche zu hören. Die Konzerte dauern jeweils rund 40 Minuten. Die Akustik und die kammermusikalische Atmosphäre des Seitenschiffes erlauben es den Musikern, einen direkteren Kontakt mit dem Publikum aufzunehmen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Anschließend um 20 Uhr beginnt vor der Stiftskirche eine Aufführung der Domfestspiele.
Das musikalische Wochenende setzt sich mit einer Musikvesper fort: Am Samstag, 8. Juli, ab17.30 Uhr können – zwischen zwei Aufführungen der Gandersheimer Domfestspiele – die Musikfreunde für 35 Minuten in der Stiftskirche die Mühleisen-Orgel hören. Zum Klingen bringt sie Olga Zhukova, eine junge Künstlerin, die in St. Petersburg geboren ist. Sie lebt schon lange in Deutschland und fungiert seit Beginn des Krieges in der Ukraine als eine wichtige internationale Kulturbotschafterin, indem sie dutzende Konzerte spielte, deren Erlös komplett für die Ukraine-Hilfe gespendet worden ist.
Bach, Vierne und Franck
Die Organistin spielt Werke von Bach, Vierne und Franck. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Den Abschluss des musikalischen Wochenendes bildet am Sonntag,9. Juli, 12 Uhr, das Konzert des Madrigalchors Jena, mit romantischer Chormusik.
Der Jenaer Madrigalkreis gehört zur festen Institution in der Thüringischen Chorlandschaft und ist der Jenaer Philharmonie angegliedert. Mit dem Schwerpunkt auf der A-cappella-Literatur ist das Jenaer Ensemble international auf verschiedenen Konzerttourneen anzutreffen.
Zu einer für die Konzerte ungewöhnlichen Mittagszeit gastiert das Ensemble mit 32 Chormitgliedern in Bad Gandersheim und wird die fantastischen Chorwerke Max Regers, Felix Mendelssohn Bartholdys und Johannes Brahms’ zu Gehör bringen. Die Leitung hat Berit Walther. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Karten gibt es unter www.dommusiken.de sowie eine Stunde vor Konzertbeginn an der Tageskasse.
red
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!