„LautStark“: Mit Gesang gegen psychische Erkrankungen

LautStark und sangesfreudig: Vorn: Annegrit Knackstedt (von links), Volker Hafke und Yasar Akkis. Hinten: Lars Kampf, Kerstin Immennroth, Claudia Johannsen, Michael Abert, Ralph Heuer und Sabine Mende. Foto: Hartmann
Die Gruppe "LautStartk" ist eine feste Größe im Programm der Diakonischen Beratungsdienste Goslar. Hier singen Menschen mit psycischen Erkrankungen und haben Freude an der Musik. Absoluter Pflichttermin: Ein Auftritt zur Eröffnung der Stadt-Tombola.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. „Ich wünsche mir „Vielen Dank für die Blumen.“ Die Stimme ist leise, aber hier darf sich reihum jeder etwas wünschen, und jeder wird gehört. „Das ist von Udo Jürgens“, sagt ein Gruppenmitglied. Alle blättern in ihren Schnellheftern. „Nummer 110“, ruft der dritte, und endlich sind alle auf der richtigen Seite gelandet. Gitarre und Cajon setzen ein, dann hallt der alte Tom-und-Jerry-Hit durch den Garten. Gar nicht so laut, wie man vermuten möchte. Denn die Gruppe trägt den Namen „LautStark“. Hier werden Menschen mit psychischen Erkrankungen laut und stark. Und das Wichtigste: Sie werden fröhlich und singen frei von der Leber weg.
Sabine Mende leitet die Gruppe und sorgt an der Gitarre für die Begleitung. Aber Takt und Rhythmus kommen eindeutig aus dem Cajon, das Yasar Akkis zum Vibrieren bringt. Trommelwirbel, Herzschlag, leises Pochen wie Regentropfen, der Mann hat eindeutig Musik im Blut.
Lauter Lieblingslieder
Acht Sängerinnen und Sänger sind heute im Garten der Diakonischen Beratungsdienste mit dabei. Bei der glühenden Hitze haben sie sich unter das schattige Dach der Terrasse zurückgezogen. Kühle Getränke gehören genau so dazu wie heiße Rhythmen.
Runterkommen mit "Über den Wolken"
Heute stehen viele Lieblingslieder auf dem Programm. „Über den Wolken“, das ist so ein Lied zum „Runterkommen“, ist sich die Gruppe einig. Man hört die pochenden Motoren aus den Cajon, Wind Nordost und die Startbahn 03 versprechen gutes Flugwetter, in der Luftaufsichtsbaracke dampft der Kaffee, und neun Stimmen trauern der entschwindenden Cessna Reinhard Meys nach und sagen: „Ich wär‘ gerne mitgeflogen.“
Jeden Montag treffen sich die LautStarken und Freunde leiser Töne zum Gesangsnachmittag. Los geht es um 15 Uhr, erlaubt ist, was gefällt, und mit dem Wünschen kommt jeder an die Reihe. Darauf achtet Gruppenleiterin Mende besonders. Auch die Stillen sollen gehört werden. Und dass Gesang der Seele gut tut, spüren alle.
Fest gebucht für die Stadt-Tombola
Inzwischen hat die Gruppe auch schon bei öffentlichen Auftritten ihr Können zeigen können. Fest gebucht sind die Sänger mindestens einmal im Jahr, nämlich zur Eröffnung der Stadt-Tombola am Holzhaus vor dem Karstadt-Turm. Dieses Jahr wird man sie besonders gut hören, immerhin hat die Gruppe kürzlich eine Verstärker-Anlage von der Bürgerstiftung erhalten, die für den kräftigen Sound sorgt. Klar, dass LautStark sich dafür musikalisch erkenntlich zeigen will. Vielleicht klappt es nächstes Jahr mit einem Auftritt bei der Langen Bank.
Das Programm ist vielseitig an diesem Nachmittag. Mit „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ und „Johnny B.“ geht es weiter. Wobei einige protestieren wegen des englischen Textes. Aber gewünscht ist gewünscht, da gibt es keine Ausnahme. „Wer den Text nicht kann, der singt einfach lalala“, sagt Mende. Und als sie kurz darauf bei „Wind of Change“ das charakteristische Intro nicht pfeifen kann, singt sie ungeniert los: „Pfeif-pfeif-pfeifpfeif!“ Schließlich wird es griechisch mit „Griechischer Wein“ und „Das Leben tanzt Sirtaki“ – wobei Akkis am Cajon voll aufdreht und griechische Lebensfreude zelebriert.
Aber der Höhepunkt für alle ist dann doch „Im Wagen vor mir“, das alle Gruppenmitglieder mit voller Lautstärke losschmettern. Eigentlich gehört zu Gitarre und Cajon ja auch noch eine Hupe dazu, aber die ist heute nicht verfügbar. Dafür singen alle doppelt fröhlich mit: „Rada rada radadada“ Henry Valentino hätte es nicht besser hinbekommen.
Die Gruppe nimmt noch neue Mitglieder auf. Kontakt: (05321) 3838116 oder mende.sabine@dd-goslar.de. Vorsingen nicht nötig