Zähl Pixel
Hochkarätige Besetzung

Kinderfilm „Die Unlangweiligste Schule der Welt“ kommt ins Kino

Lucas Herzog (li.) als Maxe und Serkan Kaya als Rumpus in einer Szene des Films „Die unlangweiligste Schule der Welt“ (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 26. Oktober in die deutschen Kinos. Foto: Carolin Ubl/Tobis Film/dpa

Lucas Herzog (li.) als Maxe und Serkan Kaya als Rumpus in einer Szene des Films „Die unlangweiligste Schule der Welt“ (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 26. Oktober in die deutschen Kinos. Foto: Carolin Ubl/Tobis Film/dpa

Regisseur Ekrem Ergün bringt den ersten Band der Kinderbuchreihe „Die Unlangweiligste Schule der Welt“ in die Kinos. Bekannte Schauspieler wie Max Giermann und Oliver Korittke erzählen von einer Schule, in der alles, was Spaß macht, verboten ist.

Dienstag, 24.10.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Maximilian Zack, genannt Maxe, sitzt mit seinen Mitschülern in einem farblosen Klassenzimmer und schläft fast ein vor Langeweile. Alles, was Spaß macht, ist auf dem Schulgelände verboten: Lachen, Flüstern oder Fragen zum Beispiel. Maxes chaotische Natur bringt ihn deshalb immer wieder in Schwierigkeiten. Er ist sich sicher: Das hier ist die langweiligste Schule der Welt. Zum Glück taucht plötzlich der verrückte Inspektor Rasputin Rumpus von einer „Behörde für Langeweilebekämpfung“ auf – ein Abenteuer beginnt.

Regisseur Ekrem Ergün hat für die Kino-Leinwand den ersten Band der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Sabrina J. Kirschner umgesetzt. In den Hauptrollen zu sehen sind Lucas Herzog, Erna Westphal und Serkan Kaya als Rasputin Rumpus. Ihnen entgegen stehen der diktatorische Schuldirektor Schnittlich (Max Giermann), seine getreue Angestellte Frau Penne (Felicitas Woll) und der skrupellose Hausmeister Traufe (Oliver Korittke).

Freundschaft und Spaß

Zu Beginn bildet das Durcheinander in Maxes Zuhause einen hoffnungsvollen Kontrast zur grauen Schule. Von seinen überarbeiteten Eltern bekommt der kleine Störenfried allerdings nur wenig Aufmerksamkeit und ist oft auf sich allein gestellt. Maxe muss deshalb selbst lernen, welche Regeln es zu hinterfragen lohnt und dass es nichts Schlechtes sein muss, aus der Reihe zu tanzen. Diese Botschaft bildet das thematische Herz der Geschichte und kommt nicht nur dem Protagonisten zugute. In 87 Minuten wird unbeschwert erzählt, wie wichtig Freundschaft, Spaß und Individualität für kreative Kinderköpfe sind. Kinostart für „Die unlangweiligste Schule der Welt“ ist diesen Donnerstag, 26. Oktober.

dpa

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region