Inzidenz sinkt weiter - Landkreis Goslar meldet 168. Todesfall

Ein Abstrich wird in einem Labor auf das Coronavirus untersucht.
Die Inzidenz im Landkreis geht weiterhin zurück, trotz vieler Neuinfektionen. Allerdings wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet. Niedersachsenweit wurden seit Beginn der Pandemie mehr als eine Million Corona-Fälle registriert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion meldet der Landkreis Goslar am Freitag: Am Donnerstag meldete das Gesundheitsamt den Tod eine 91-Jährigen aus Seesen, die im dortigen Krankenhaus verstarb. Damit steigt die Anzahl der Todesfälle auf 168.
Die Inzidenz sinkt weiterhin, aktuell liegt sie bei 1409,2. 304 Neuinfektionen wurden innerhalb von 24 Stunden gemeldet, damit steigt die Zahl der insgesamt registrierten Fälle auf 15.513.
Alle Artikel und mehr Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.
Folgende Impftermine der mobilen Impfteams stehen in den nächsten Tagen im Landkreis an:
- Samstag, 26. Februar 2022 (9 bis 14 Uhr): Impfaktion in der TU Clausthal-Zellerfeld / Foyer des Hauptgebäudes (Adolph-Roemer-Straße 2a in 38678 Clausthal-Zellerfeld)
Laut Landkreis stehen bei allen öffentlichen Terminen die Vakzine der Hersteller Moderna und Biontech zur Verfügung. "Die ärztliche Leitung vor Ort entscheidet über die Verabreichung", schreibt der Landkreis auf seiner Homepage.
Impfaktionen im Landkreis für Kinder zwischen fünf und elf Jahren
Folgende Impftermine für Kinder sind vom Landkreis für die kommenden Tage angekündigt:
- Samstag, 26. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
- Samstag, 5. März 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
- Samstag, 19. März 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
Der Landkreis weist daraufhin, dass an allen Terminen jeweils 100 Kinder geimpft werden können. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Landkreises unter Kinder-Impftermine notwendig. Andere Impfungen für Personen über 12 Jahre sind laut Landkreis bei diesen Terminen nicht möglich, da vor Ort nur der Kinderimpfstoff bereitliegen wird.
Knapp zwei Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Niedersachsen ist die Zahl der Infektionen auf mehr als eine Million angewachsen. Das Robert Koch-Institut wies am Freitag 1,011 Millionen bestätigte Fälle aus. Rechnerisch entspricht das jedem achten Einwohner Niedersachsens, wobei einige Menschen auch mehrfach infiziert waren. Insgesamt 7417 Menschen im Land starben seit 2020 nachweislich an oder mit Corona.
Die Zahl der mit Corona infizierten Schüler geht in Niedersachsen weiter zurück. Am Freitag konnten 12.870 Schülerinnen und Schüler im Bundesland wegen eines positiven Tests nicht in die Schule gehen, wie das Kultusministerium auf dpa-Anfrage mitteilte.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält auch nach der angepeilten Lockerung von Corona-Beschränkungen weiterhin Schutzvorkehrungen für nötig. "Wir müssen vorsichtig sein, dass wir nicht glauben, die Pandemie sei vorbei", sagte der SPD-Politiker in Berlin. Auch wenn der Scheitelpunkt der Omikron-Welle erreicht sei, könnten die Fallzahlen angesichts des ansteckenderen Untertyps BA.2 möglicherweise wieder steigen. Der Minister appellierte erneut an alle Bundesländer, für eine Beschleunigung der beschlossenen Öffnungsschritte gebe es "überhaupt keine Spielräume".
Über die aktuelle Corona-Lage immer top informiert mit dem kostenlosen goslarsche.de-Push-Service.