Internationale Begegnung geht durch den Magen

Das Treffen in Bad Harzburg trägt den Titel „Eat healthy“. Wie gesunde Ernährung aussieht und schmeckt, probieren die Schüler aller fünf Partnerschulen am Freitagnachmittag aus. Foto: Schlegel
Am Werner-von-Siemens-Gymnasium sind derzeit junge Leute aus aller Herren Länder zu Gast. Sie kommen von europäischen Partnerschulen im Rahmen des Erasmus-Programms. Im Mittelpunkt steht die Begegenung und das Essen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Das Werner-von-Siemens-Gymnasium hat Gäste im Haus. Viele Gäste sogar, 51 Schüler und 11 Lehrkräfte sind noch bis Mittwoch Teil der Schulgemeinschaft. Sie kommen aus Amsterdam, Barcelona, Istanbul und Lille von den europäischen Partnerschulen im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms.
„Auf dem Programm der Austauschwoche steht zum einen die Projektarbeit“, erklärt Projektleiterin Claudia Mettge. Zum anderen sollen die Gäste aber auch die Region, das Schul- und das Alltagsleben ihrer Gastgeber kennenlernen. Während der Osterferien im April das erste Erasmus-Partner-Treffen in Frankreich veranstaltet worden. Bad Harzburg ist nun die zweite „Station“, in den Herbstferien steht ein Besuch in Istanbul im Plan. Im Januar folgt Amsterdam, im Frühjahr 2023 bildet ein Besuch in Barcelona den Abschluss des Projekts.
Start vor Corona
Im Jahr 2020, kurz vor Corona, war das dreijährige Programm an den Start gegangen. Wegen wechselnder und auch unterschiedlicher Corona-Vorschriften in den einzelnen Ländern sei es aber lange Zeit nicht möglich gewesen, Austauschfahrten und Schülerbegegnungen durchzuführen, so Claudia Mettge. Stattdessen gab es Aktivitäten an den einzelnen Schulen.
Über das Internet und per (Paket-)Post hätten die Schüler dennoch auch international ihre Ergebnisse austauschen und auch schon miteinander in Kontakt kommen können. Nun also lernen sie sich auch richtig kennen. Und wie ginge das besser, als beim gemeinsamen Kochen und Essen? Das Treffen in Bad Harzburg trägt den Titel „Eat healthy“.
Wie gesunde Ernährung aussieht und schmeckt, haben die Schüler aller fünf Partnerschulen am Freitagnachmittag ausprobiert. Vor der Caféteria haben sie gemeinsam ein Grill-Buffet angerichtet. Zur großen Tafelrunde waren dann auch die Gasteltern und Gastgeschwister eingeladen. Ihre gesunden Lieblingsrezepte hatten die jungen Niederländer, Spanier, Franzosen, Türken und Deutschen schon vorab gesammelt, sie sind nun als 60-seitiges Kochbuch erschienen.
Thema Nachhaltigkeit
Selbstverständlich geht es bei diesem Austausch nicht nur ums Essen. Nachhaltigkeit und die Zukunftsperspektiven von Lebensmitteln waren ebenfalls ein Thema in dieser Woche, zählt Claudia Mettge auf.