Zähl Pixel
Bis Silvester

In Altenau öffnet wieder der Wintermarkt

Mit festlicher Beleuchtung lädt der Wintermarkt zu Glühwein und Punsch ein. Foto: Neuendorf

Mit festlicher Beleuchtung lädt der Wintermarkt zu Glühwein und Punsch ein. Foto: Neuendorf

Nach zwei Jahren öffnet der Altenauer Wintermarkt wieder für Einheimische und Gäste seine Pforten. Zu Beginn haben Kita-Kinder fleißig den Weihnachtsbaum geschmückt. Die Organisatoren haben für die Tage bis Silvester einige Highlights geplant.

Von Sören Skuza Donnerstag, 22.12.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Altenau. Zwei Jahre mussten die Altenauer warten, jetzt ist es wieder so weit: Der Wintermarkt ist eröffnet. In Eigenregie haben Bewohner der Bergstadt den Treff organisiert und ihre Buden im Marktgarten aufgestellt. Zur Eröffnung haben Kinder der Kita am Glockenberg am Mittwoch, 21. Dezember, den Weihnachtsbaum geschmückt. Jetzt soll ein abwechslungsreiches Programm bis Silvester Einheimische und Besucher anlocken.

Bei Gordon Köhler herrscht Erleichterung. Der Mitorganisator des Wintermarkts in Altenau ist sichtlich froh, dass es endlich los geht. „Wir treffen uns immer schon im Sommer, um zu planen“, erzählt er. Denn die insgesamt acht Organisatorinnen und Organisatoren haben Einiges zu schaffen, bevor sie die Traditionsveranstaltung im Marktgarten eröffnen. Stände müssen geplant, Anträge gestellt und Buden geordert werden. Und das alles nebenbei. „Wir sind kein klassischer Weihnachtsmarkt“, erklärt Köhler, denn das Organisationsteam macht alles ehrenamtlich neben dem Beruf. Das sei zwar zeitaufwendig, habe aber den großen Vorteil, dass die Stände keine allzu großen Gewinne eintreiben müssen.

Nach zwei Jahren Corona-Pause hoffen die Veranstalter jetzt auf Besucherzahlen wie früher. „Zu Stoßzeiten kann man sich hier normalerweise nicht mehr bewegen“, erzählt Köhler. Einheimische und Touristen seien gleichermaßen willkommen. „Viele kommen über Weihnachten oder über Silvester“, erzählt Mitorganisatorin Iris Richter. Daher sei es üblich, dass immer wieder unterschiedliche Besucher den Wintermarkt erkunden. An jedem Tag sei zudem mindestens ein Highlight geplant, und auch eine Tombola werde es in diesem Jahr geben. Die Preise, so Richter und Köhler, wurden von Gewerbetreibenden aus der Bergstadt gestiftet.

Kinder machen Auftakt

Um den Wintermarkt gebührend zu beginnen, und vielleicht auch schon ein bisschen für Weihnachten zu üben, haben die Kinder der Kita gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern einen großen Baum geschmückt. Innerhalb weniger Minuten war die Kiste mit dem Weihnachtsbaumschmuck leer und der Wintermarkt noch ein wenig festlicher. Zur Belohnung für die Arbeit gab es für jeden einen Schoko-Weihnachtsmann und einen Punsch.

Nach getaner Arbeit bekommen die Kinder, die den Weihnachtsbaum geschmückt haben, Schokolade zur Belohnung. Foto: Skuza

Nach getaner Arbeit bekommen die Kinder, die den Weihnachtsbaum geschmückt haben, Schokolade zur Belohnung. Foto: Skuza

Am Abend hätten die Neujahrssänger eigentlich musikalisch auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen sollen. Doch der Auftritt ist der allgemeinen Krankheitswelle zum Opfer gefallen. Am Donnerstag geht das Programm wie 2019 mit dem Fassanstich und Freibier-Ausschank weiter. Der Altenauer Wintermarkt öffnet täglich – auch an Weihnachten – von 14 bis 20 Uhr. Mit einer Fackelwanderung und anschließender Party endet die Saison an Silvester.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region