Zähl Pixel
Zwei Tage lang im Einsatz

Hildesheimer Feuerwehren üben in Goslar beim Grauhof-Brunnen

<p>Besuch aus einem anderen Landkreis: Von Freitag an üben Hildesheimer Wehren verschiedene Szenarien im Goslarer Stadtgebiet. Symbolfoto: Pixabay<br></p>

<p>Besuch aus einem anderen Landkreis: Von Freitag an üben Hildesheimer Wehren verschiedene Szenarien im Goslarer Stadtgebiet. Symbolfoto: Pixabay<br></p>

Nur Training: Viel fremde Feuerwehr kommt ab Freitagnachmittag nicht nur, aber vor allem auf die Einwohner von Hahndorf zu. Die Hildesheimer Kreisfeuerwehrbereitschaft übt auf dem Gelände des ehemaligen Harzer Grauhof-Brunnens.

Von Frank Heine Freitag, 08.09.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahndorf. Am Freitag um circa 17.45 Uhr ist das Eintreffen der Einsatzkräfte in Hahndorf geplant, wo sie ihr Quartier in der Mehrzweckhalle beziehen. Von den fünf Hildesheimer Bereitschaften ist es der Abschnitt Nord, der am Nordharzrand aufschlägt. Er speist sein Personal aus den Feuerwehren Algermissen, Sarstedt, Giesen, Harsum, Schellerten und Söhlde, wie Maik Büssing als stellvertretender Brandschutzabschnittsleiter Nord mitteilt.

Die Ziele der Übung sind vielfältig. Am Anfang steht laut Büssing bei größeren Einsätzen stets und zwingend die Ordnung des Raumes auf unbekanntem Terrain. In einer ersten Phase müssen demnach der Ort der Einsatzleitung, die Einsatzabschnitte nach Raum und Aufgaben sowie Bereitstellungsräume für nachrückende Fahrzeuge und Behandlungsräume für Verletzte, gegebenenfalls auch ein Hubschrauberlandeplatz festgelegt werden. Es geht um Rettungsgassen, Wasserentnahmestellen und Reihenfolgen für Einsatzfahrzeuge.

Wasser transportieren und Vegetationsbrände löschen

Die Hildesheimer Wehren wollen aber auch noch das Bekämpfen von Vegetationsbränden im Gelände und den Wassertransport im Ring- und Pendelverkehr trainieren – auch auf langen Förderstrecken. Auf dem Gelände stehen zudem weitere verschiedene Einsatzszenarien an. Und natürlich müssen die Einsatzkräfte vor Ort auch noch verpflegt werden. Nicht zu unterschätzen ist des Weiteren, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Landkreisen Goslar und Hildesheim vertieft und persönlicher Kontakt geschaffen wird.

Für das Vorhaben existiert ein Zeitplan, nach dem die Einsatzkräfte nach ihrem Eintreffen in Hahndorf am Freitag nicht nur ihre Unterkunft herrichten, sondern auch schon ab circa 19 Uhr eine Ausbildung an verschiedenen Stationen auf dem Gelände des Harzer Grauhof-Brunnens durchlaufen. Am Samstag geht es gegen 9 Uhr mit dem Training weiter. Zwei Züge werden nach Goslar in Richtung Rammelsberg verlegt, um zwischen dem Herzberger Teich und dem Maltermeister Turm eine lange Wasserförderstrecke aufzubauen.

Weitere Überraschungen warten

Zur selben Zeit startet auch die Einsatzübung auf dem Areal des früheren Grauhöfer Wasser-Produzenten nach einem vorab verfassten Drehbuch. Zudem sind Überraschungen angekündigt – nicht alles soll und darf den Feuerwehrleuten vorher bekannt sein.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region