Harzturm auf Torfhaus: Eröffnung verschoben

Etwa 30 Meter misst aktuell der Torfhaus-Turm – mehr als 30 Meter fehlen noch. Die für dieses Jahr geplante Eröffnung muss laut Harzturm-Geschäftsführer Hannes Mairinger auf nächstes Jahr verschoben werden. Foto: Harzturm
Die Sehenswürdigkeit auf Torfhaus wird nicht mehr vor Weihnachten fertig. Die Investoren des 65 Meter hohen Erlebnisturms, der aktuell auf Niedersachsen höchster Siedlung entsteht, plagen sich mit Lieferschwierigkeiten bei verzinkten Bauteilen herum.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Torfhaus. Vor zwei Wochen war Geschäftsführer Hannes Mairinger optimistisch, seinen Erlebnisturm auf Torfhaus noch vor Weihnachten eröffnen zu können. Aufgrund von akuten Lieferschwierigkeiten könne das Ziel jedoch nicht mehr erreicht werden, der Betrieb des Erlebnisturms müsse daher erneut verschoben werden. Laut Harzturm-Chef wird die Sehenswürdigkeit mit Rutsche und gläserner Aussichtsplattform erst im nächsten Frühjahr fertig sein.
Hannes Mairinger berichtet, dass das Bauwerk aktuell eine Höhe von circa 30 Metern erreicht habe. Der Turm soll insgesamt aber 65 Meter hoch werden – er muss also noch mehr als doppelt so hoch werden, wie er derzeit ist. Nunmehr gibt es laut dem Geschäftsführer konkrete Probleme mit der Lieferung der benötigten verzinkten Bauteile. „Die mit der Verzinkung beauftragte Hütte hat noch einmal drastisch die Anzahl ihrer sogenannten Tauchbecken aufgrund der hohen Energiepreise reduziert“, erklärt Mairinger.
Große Beschaffungsschwierigkeiten in der Baubranche
Die mit dem Bau beauftragte Metallfirma habe der Harzturm-Gesellschaft mitgeteilt, dass daher eine rechtzeitige Fertigstellung der Turmkonstruktion des Harzturms in diesem Jahr nicht mehr erfolgen könne. „Nach Angaben der Firma kommt es momentan zu derart großen Beschaffungsschwierigkeiten in den Bereichen Stahl, Zink, Kunststoff und Holz, dass entgegen der ursprünglichen Planung es jetzt zu weiteren Lieferverzögerungen gekommen ist“, berichtet Geschäftsführer Mairinger weiter. Die beteiligten Firmen, beispielsweise auch die Zinkerei, müssten jedoch die Kapazitäten entsprechend langfristig planen. Und das alles führe dazu, dass der angestrebte Eröffnungstermin kurz vor Weihnachten nicht gehalten werden kann.
Ende Mai 2021 war wie berichtet Spatenstich des 8-Millionen-Euro-Projekts, das mit 1,2 Millionen Euro von der N-Bank des Landes gefördert wird. Zunächst hatte die Harzturm-Gesellschaft den Plan, den etwa 20 Meter breiten Turm im Frühjahr 2022 zu eröffnen und lag anfangs auch noch gut in der Zeit. Aufgrund gestiegener Holzpreise und aufgrund des schneereichen Winters hatte es jedoch eine erste Terminverschiebung für die Inbetriebnahme des Bauwerks gegeben. Aber auch die geplanten Eröffnungstermine im Spätsommer dieses Jahres und im Herbst/Winter konnten jetzt aufgrund der allgemeinen Krisensituation nicht mehr gehalten werden.
Es gibt eine Millionen-Förderung vom Land
Und die kalten Temperaturen auf Torfhaus werden in diesem Jahr bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lassen. Vor einem vorzeitigen Wintereinbruch hat Harzturm-Geschäftsführer Hannes Mairinger jedoch keine Sorgen: Die Arbeiten im Erdgeschoss seien abgeschlossen. Somit könne die Witterung dem Turm auch nichts mehr anhaben.