Zähl Pixel
Kunst im Bad Harzburger Rathaus

Hans-Georg Wöhle zeigt das Innere seiner Seele

Bei der Vernissage zeigt Hans-Georg Wöhle auch eines seiner Lieblingsmotive– entstanden in einer Halbzeitpause. Foto: Neumann

Bei der Vernissage zeigt Hans-Georg Wöhle auch eines seiner Lieblingsmotive– entstanden in einer Halbzeitpause. Foto: Neumann

Hans-Georg Wöhle verrät bei der Vernissage seiner Kunst-Ausstellung in der Bad Harzburger Rathaus-Galerie, wie und wo seine Werke entstehen. Der Zeitfaktor spielt dabei keine Rolle - auch mitten in der Nacht steht er dafür auf.

Von Carolin Neumann Dienstag, 10.05.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Er holt sich seine Inspiration auf Reisen oder in der heimischen Landschaft – aber auch mal aus einer Reise-Doku im TV. Der 1943 in Seesen geborene Künstler Hans-Georg Wöhle hat bei sich zu Hause rund 2000 eigene Werke verstaut. Eine Zusammenfassung seiner Arbeiten, die vor 30 Jahren ihren Anfang nahmen, können Interessierte derzeit in der Rathaus-Galerie bestaunen.

Bürgermeister Ralf Abrahms begrüßte die Gäste – die aufgestellten Sitzplätze waren alle besetzt. Er selbst habe zwar nicht so die Ahnung von Kunst, gab er zu, dafür könne er die gezeigten Werke im Rathaus immer als Erster sehen.

In der Rathaus-Galerie stellt Hans-Georg Wöhle seine Kunstwerke aus. Foto: Neumann

In der Rathaus-Galerie stellt Hans-Georg Wöhle seine Kunstwerke aus. Foto: Neumann

Eine Treppe verschwindet in einer romantischen Gasse, zwei Menschen beschreiten sie. Wohin der Weg sie wohl führen mag? Ein plätschernder Fluss zwischen viel Natur – der Betrachter kann die klare, reine Luft förmlich riechen. Und dann sind da noch abstrakte Malereien, die zum Interpretieren einladen, Blumenwiesen, eine schneebedeckte Landschaft, eine düstere Szenerie mit verlassenem Boot – entstanden aus Kreiden, Acrylfarben oder Pigmenten. „Hans-Georg Wöhle scheint mit seinen Motiven, seinen Farben die Verfassung seiner Seele aufzuarbeiten. „Es sind private Stimmungen, an der wir, über seine Schulter schauend, teilhaben dürfen“, laudierte Galerie-Leiter Hans Manhart am Sonntag bei der Vernissage. Wöhle war mit seiner Ehefrau Johanna gekommen. „Mit 17 haben wir uns kennen- und liebengelernt“, verrät er. Da ist es schon Normalität für die Partnerin, wenn plötzlich des Nachts die andere Betthälfte wieder einmal leer ist: Der Künstler malt spontan in seinem Atelier.

Der Maler, Zeichner, Grafiker und gelernte Lithograf hat ein Lieblingsreiseziel: Südtirol. Dort sind viele seiner Bilder entstanden. „Die Vielfalt, die die Natur Künstlern liefert, ist ein Geschenk“, ist er überzeugt. Mit seinen Ausstellungen wolle er „auf die Qualität der Umwelt aufmerksam machen.“ Wichtig ist ihm der Faktor Zeit, so wie anderen Menschen, nicht. Die Spontanität ist sein Lebenselixier. Das wird klar, als er eines seiner Lieblingsmotive zeigt: das Malser Tor in Glurns (Italien). „Das Werk ist innerhalb der Halbzeitpause eines Fußballspiels entstanden“, lächelt er.

Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Juni während der Öffnungszeiten des Bad Harzburger Rathauses geöffnet. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer (05322) 740. Es gilt die 3G-Regel.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal! 

Nachrichten aus Ihrer Region auf Sie zugeschnitten - unser kostenloser Web-Push-Service lässt sich auf Ihre persönlichen Interessen abstimmen

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region