Zähl Pixel
Die Comedians kommen

Goslars Kneipen laden zur „Komischen Nacht“ ein

Bei der Komischen Nacht haben die Besucher richtig Spaß.  Archiv-Foto: Sowa

Bei der Komischen Nacht haben die Besucher richtig Spaß. Archiv-Foto: Sowa

Die „Komische Nacht“ geht im  Oktober in die 19. Runde. Das „Brauhaus Goslar“, das „Casino Rammelsberg“, das „Celtic-Inn“, der „Maltermeister Turm“, das „Schiefer“, „Tim’s 5 Tageszeiten“ und der „Wildfang“ verwandeln sich in Comedy-Arenen.

Von Sebastian Sowa Dienstag, 27.09.2022, 16:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Einen Wermutstropfen gibt es für die 19. „Komische Nacht“ in Goslar: Die Betreiber des Goslarer Theaters haben aufgrund der Energiekrise ihre Teilnahme als Location kurzfristig zurückgezogen. Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. Die Veranstaltung zeigt einen Querschnitt durch die Comedyszene in Deutschland. In jeder Lokalität treten an einem Abend fünf Comedians jeweils 20 Minuten auf. Also müssen somit die Besucher nicht von Lokal zu Lokal wandern, um die Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Karte für sein Lieblingslokal. Die Künstler sind es, die von Klub zu Klub ziehen.

Sieben Künstler sind am Start

Jonas Greiner. Foto: Seel

Jonas Greiner. Foto: Seel

„Ich hab den Längsten!“ – schrie sein Vater den entgeisterten Müttern der anderen Jungs entgegen, als er mit ihm zu seinem ersten Schultag erschien. Jonas Greiner ist nun 2,07m groß und erhielt 2015 gegen das Veto vieler unvernünftiger Pädagogen das Abitur.

Laura Brümmer.

Laura Brümmer.

Laura Brümmer, Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone – all das ist sie nicht! Die Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf.

Michael Eller. Foto: Lange

Michael Eller. Foto: Lange

Mit analytischer Beobachtungsgabe und außerordentlichem Geschick für Wortwitz und Komik nimmt der Zen-Meister der Dialekte, Michael Eller, sein Publikum mit auf seine irrwitzige Reise aus Erlebtem und Beobachtetem rund um die Welt.

Robert Alan. Fotos: Privat

Robert Alan. Fotos: Privat

 

Robert Alan war pubertärer Kleinstadtrapper. Tragischer Singer Songwriter in einer Großstadt. Stiller Schlagzeuger in der Countryband seiner Eltern. Und großmäuliger Frontmann erfolgloser Indiebands. Klar, dass da nur noch die Musikcomedy bleibt.

Serhat Dogan hat sich nach seiner Einreise aus der Türkei 2004 – ohne nennenswerte Kenntnisse der deutschen Sprache – mittlerweile so an seine neue Heimat gewöhnt, dass er sogar im Winter Fahrrad fährt und dabei an roten Ampeln hält.

Stefan Danziger bringt seit mehr als vier Jahren das Publikum zum, Lachen, Schmunzeln und Nachdenken. Seine Comedy beleuchtet Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.

Thomas Nicolai ist saukomisch, sexy, sächsisch – kurz: Thomas Nicolai. Wer den quirligen blonden Entertainer live erlebt hat, weiß, warum man ihn auch den Mann der 1000 Stimmen nennt.

Einige Restkarten für die Komische Nacht am 13. Oktober gibt es in der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung.

 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte