Zähl Pixel
Bürgermahl mit Live-Musik

Goslarer treffen sich zur zwölften Langen Bank auf dem Marktplatz

Die Musikgruppe „Lautstark“ der Diakonischen Beratungsdienste feiert und futtert.

Die Musikgruppe „Lautstark“ der Diakonischen Beratungsdienste feiert und futtert.

Rund 700 Goslarer trafen sich zum Bürgermahl auf dem Marktplatz: Das traditionelle Festessen mit Live-Musik und Gesprächen wurde organisiert von der Bürgerstiftung. Der Erlös ist für Kinder- und Jugendprojekte bestimmt.

Von Petra Hartmann Montag, 19.06.2023, 05:55 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Für die Verpflegung musste jeder selbst sorgen – aber die Sonnencreme gab es gratis bei der größten Mitbring-Party der Stadt: Gestern trafen sich die Goslarer zur „Langen Bank“ auf dem Marktplatz, schmausten, tranken, redeten, feierten – und die Sonnenanbeter unter ihnen hatten traumhafte Bedingungen. Oder „Kaiserwetter in der Kaiserstadt“, wie es Moderator Volker Bäcker von der Bühne aus verkündete.

Varinia Hülsmann brät Eier für die Mitarbeiter ihrer Firma.

Varinia Hülsmann brät Eier für die Mitarbeiter ihrer Firma.

Ein dickes Lob gab es zu Beginn des Fests für die Goslarer Jugendfeuerwehr: Die Mitglieder hatten ab 8 Uhr den Marktplatz hergerichtet und Tische und Bänke aufgestellt. Organisiert hat die Feier die Goslarer Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur, der Stadt Goslar und der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG).

Vom Loccumer Finale auf die Goslarer Bühne: Am Sonntag spielt Laura Meese-Marktscheffel (Mitte) mit der RG-Schulband schon wieder bei der Langen Bank. Foto: Hartmann

Vom Loccumer Finale auf die Goslarer Bühne: Am Sonntag spielt Laura Meese-Marktscheffel (Mitte) mit der RG-Schulband schon wieder bei der Langen Bank. Foto: Hartmann

„Alle 90 Tische sind besetzt“, freute sich Bäcker. Bei acht Sitzplätzen pro Tisch bedeutet das rund 700 Besucher beim Goslarer Bürgermahl.

Spiegeleier und selbst gebrautes Bier

Und die Besucher hatten sich kulinarisch durchaus etwas einfallen lassen. Fast jeder Tisch hatte seine eigenen Attraktionen – wobei tauschen mit den Nachbarn nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht war. Sogar einen kleinen gasbetriebenen Kocher zum Eierbraten hatte Thomas Hülsmann gedacht, der mit 18 Mitarbeitern seiner Elektrofirma an drei Tischen tafelte. Tochter Varinia Hülsmann briet darauf sonnengelbe Spiegeleier, die perfekt zum Sonnenschein passten.

Die Lange Bank ist inzwischen Tradition in Goslar. Einmal im Jahr feiert die Bürgerstiftung mit Musik und guter Laune das Bürgermahl auf dem Marktplatz. Nun soll es zur Feier des runden Geburtstags eine extralange Bank geben. Archivfoto: Hartmann

Die Lange Bank ist inzwischen Tradition in Goslar. Einmal im Jahr feiert die Bürgerstiftung mit Musik und guter Laune das Bürgermahl auf dem Marktplatz. Nun soll es zur Feier des runden Geburtstags eine extralange Bank geben. Archivfoto: Hartmann

Mit selbst gebrautem Bier aus seiner kleinen Privatbrauerei am Fliegerhorst verwöhnte Stefan Weimar seine Freunde. Er ist zum ersten Mal bei der Langen Bank dabei, aber sicher nicht zum letzten. Acht Biersorten braut er seit November. Ein Liebhaberprojekt, wie er betont: „Nur als Hobby und nur zum Verschenken, im Jahr 200 Liter.“ Seine Getränke tragen Namen wie „Der kernige Karl“, ein Altbier, oder „Der ehrliche Ed“, der dem deutschen Reinheitsgebot allerdings nicht ganz entspricht, da er auch Rosmarin und Gin enthält.

Stimmungsvoll: die Saxpackers

Stimmungsvoll: die Saxpackers

Junior-Garde versprüht Karnevalsstimmung

Das dreistündige Bühnenprogramm konnte sich hören und sehen lassen. Schon der stimmungsvolle Auftakt mit der Junior-Garde des Goslarer Karnevalsvereins riss die Festgäste mit, und die erwachsenen Kolleginnen entfesselten vollends den Rausch der „fünften Jahreszeit“ auf dem Marktplatz. Aber auch die Schulband des Ratsgymnasiums, die Saxofongruppe „Saxpackers“ und die weiteren Musiker sorgten dafür, dass die Zeit wie im Flug verging.

Lange Bank auf dem Goslarer Marktplatz

Lange Bank auf dem Goslarer Marktplatz

Für die jüngsten Besucher hatte das Zinnfiguren-Museum einen Stand aufgebaut, an dem die Jungen und Mädchen Zinnfiguren bemalen konnten. Und eine kleine Party für die jüngsten Gäste feierte die Kita Kunterbunt in seinen eigenen Räumlichkeiten nahe dem Marktplatz: Zum 25. Kita-Geburtstag waren alle Kinder eingeladen, die trotz kostenloser Sonnencreme nicht die ganze Zeit mit ihren Eltern auf der Bank sitzen wollten.

{picture6}

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region