Zähl Pixel
Festakt im Mönchehaus

Goslarer Zonta-Clubs zeichnen vier begabte junge Frauen aus

Ehrende und Geehrte (v. li.) freuen sich gemeinsam : Antje Stötzel-Tied, Yunu Lee, Anjali Wankhede, Lisa Rataj, Luise Laudenbach und Birgit Münnich. Foto: Klengel

Ehrende und Geehrte (v. li.) freuen sich gemeinsam : Antje Stötzel-Tied, Yunu Lee, Anjali Wankhede, Lisa Rataj, Luise Laudenbach und Birgit Münnich. Foto: Klengel

Zwei Abiturientinnen und zwei angehende Ingenieurinnen sind die Preisträgerinen. Die beiden Zonta-Clubs Goslar und St. Barbara haben insgesamt vier begabte junge Frauen mit Preisen ausgestattet

Von Corina Klengel Montag, 26.06.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Mit einem Festakt im Mönchehaus-Museum haben die beiden Zonta-Clubs Goslar und St. Barbara die zwei Abiturientinnen Luise Laudenbach (CvD-Gymnasium) und Lisa Rataj (Ratsgymnasium) mit dem „Young Woman in Public Affairs Award“ geehrt. Der mit jeweils 300 Euro dotierte Preis stellt eine Anerkennung für langjähriges soziales Engagement der jungen Frauen dar, die zudem auch noch hervorragende schulische Leistungen vorweisen.

Vielfältige Begabungen im musikalischen Bereich.

„Sie mag es, Grenzen zu erkunden“, sagte RG-Vize Michael Kwasniok über Lisa Rataj und berichtete in einer launigen Laudatio von deren vielfältigen Begabungen vor allem im musikalischen Bereich. Zu Luise Laudenbach sagte Annette Sprung-Reimann aus dem CvD-Führungsteam, ihre immer ausgeglichene und ausgleichende Schülerin wisse, wie wichtig es sei, Jüngere abzuholen. Luise Laudenbach, die Psychologie studieren will, sprach sich für starke Frauen aus, die füreinander einstehen und zusammenhalten sollten. Lisa Rataj äußerte ähnlich selbstbewusste Worte und fügte hinzu: „Jeder soll seinen Träumen folgen können.“

Erstmalig vergaben die beiden Zonta Clubs bei dieser Veranstaltung auch den neu ins Leben gerufenen STEM-Preis zur Förderung von besonders begabten Studentinnen. STEM ist das englische Pendant zu dem deutschen Akronym MINT und bedeutet: Science, Technology, Engineering and Mathematics.

Exzellente Leistungen an den Hochschulen

Die beiden angehenden Ingenieurinnen brillieren mit exzellenten Leistungen in den Bereichen Verfahrenstechnik und innovativer Technologie. Die mit 500 Euro dotierten Preise bekamen an diesem Abend die 23-jährige Yunu Lee aus Korea, die in Clausthal Zellerfeld studiert, und Anjali Wankhede. Die 26-jährige Inderin, die nebenher bei Siemens tätig ist, wird im nächsten Jahr ihren Master-Abschluss an der Hochschule Harz in Wernigerode machen.

Die vier außergewöhnlichen jungen Frauen bedankten sich mit emotionalen Worten für ihre Auszeichnungen durch die Zonta-Gemeinschaft, die sich zum Ziel setzt, die Stellung der Frau rechtlich, beruflich, politisch und wirtschaftlich weltweit zu verbessern.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region