Zähl Pixel
Wechsel und Renovierungen

Goslarer Kneipen: Ins „Brumbys“ zieht das „Waffeleisen“

Yusuf (von links), Saadet und Abdullah Celik freuen sich mit Hausbesitzer Peter Reich über das neue Waffeleisen.  Foto: Sowa

Yusuf (von links), Saadet und Abdullah Celik freuen sich mit Hausbesitzer Peter Reich über das neue Waffeleisen. Foto: Sowa

„Brumbys“ wird zum „Waffeleisen“, das „Kö“ eröffnet am Samstag, im „Köpi“ ist die Renovierung auf der Zielgeraden. Es tut sich was in Goslars Kneipenszene. Alte und neue Geschichten gibt es dazu im neuen GZ-Podcast „Die Story  – Geschichten hinter der Schlagzeile“.

Von Sebastian Sowa Donnerstag, 28.03.2024, 20:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Es tut sich was beim ehemaligen Restaurant „Brumbys“ in der Breiten Straße. Am 1. Mai soll dort das neue „Waffeleisen“ eröffnen, das momentan noch in der Sommerwohlenstraße zu finden ist. Familie Celik wird das neue Restaurant betreiben, und sie sind voller Vorfreude.

Hausbesitzer Peter Reich ist sehr froh darüber, dass in seiner Immobilie, in der früher jahrzehntelang eine Buchhandlung eingerichtet war, in der Nachfolge des „Brumbys“ nach kurzer Vakanz wieder Leben einzieht. „Das Waffeleisen in der Sommerwohlenstraße war mit 65 Außen- und Innenplätzen einfach zu klein, jetzt haben wir mit 140 Plätzen auf zwei Etagen viel mehr Möglichkeiten, der großen Nachfrage Herr zu werden“, schildert Saadet Celik.

Söhne sind mit dabei

Auch ihre Söhne Yusuf und Abdullah werden der Gastro-Quereinsteigerin tatkräftig zur Seite stehen, zudem werden neue Mitarbeiter eingestellt. Ab 1. Mai soll es dann auch möglich sein, kleine und mittlere Feiern im „Waffeleieisen“ zu veranstalten. Der Übergang vom alten zum neuen „Waffeleisen“ soll nahtlos sein. Was mit den Räumlichkeiten in der Sommerwohlenstraße passieren soll, steht noch nicht zu 100 Prozent fest. „Vielleicht kommt ein neues Restaurant mit mediterranen Spezialitäten rein. Wir müssen schauen, wie groß das Interesse wirklich ist“, sagt Saadet Celik.

Die Lampen für das Café wurden bereits aus der Türkei geliefert, in den nächsten Tagen folgt das Mobiliar. Dabei weiß Peter Reich auch noch von einer kleinen Anekdote zu berichten: „Die Celiks waren früher ganz oft in meinem Laden, die Mama, aber auch ihre Söhne haben ganz oft nach Schulbüchern geschaut.“

Und der heute 20-jährige Yusuf hatte schon als Kind einen Traum: „Ich dachte mir schon als kleiner Junge, wenn ich irgendwann mal ein Café eröffne, ist das der ideale Standort.“

Jorrit Herrmann.  Archivfoto: Epping

Jorrit Herrmann. Archivfoto: Epping

Kneipenwechsel: Auch im „Köpi am Markt“ geht es voran. Wenn alles gut läuft, will Chef Lars Piko zwei Wochen nach Ostern wieder eröffnen: „In den nächsten Tagen wird ein neuer Fußboden verlegt, und dann kann es sein, dass wir noch ein paar Malerarbeiten erledigen müssen, weil die Wände doch noch etwas schmutzig sind.“

Kö öffnet am Samstag

Derweil öffnet die Musikkneipe „Kö“ am kommenden Samstag ab 18 wieder. Genaue Öffnungszeiten werden später bekannt gegeben. Bleibt noch ein Blick auf die Kneipe „Na und...“: Vor ein paar Wochen beschmierte ein Rentner die Außenfassade mit Farbe und versetzte Wirt Mario Buschbaum einen Faustschlag ins Gesicht. Hat er sich entschuldigt? „Bisher nicht, wir sind uns einmal begegnet, aber er würdigte mich keines Blickes. Aber es herrscht endlich Ruhe.“

„Die Story“: Kneipenszene im neuen Podcast

Goslars Kneipenszene ist immer eine Geschichte wert. Zumal es derzeit wieder einige Veränderungen gibt, wie unsere Titelstory oben zeigt. Geschichten hinter unserer Schlagzeile, die gibt es ab heute auch als Podcast: Autor Sebastian Sowa, ein waschechter Goslarer und bekennender Kneipenfan, erzählt im zugehörigen Audio-Stück über die Szene, den Wandel, aber auch einiges über sein eigenes Kneipenleben in der Kaiserstadt.

Nach unserem Corona-Podcast und unserem „GZ Gäste-Zimmer“ starten wir heute mit „Die Story“ zugleich unsere komplett neue, regelmäßige Podcastreihe: GZ-Autoren berichten über Top-Themen und die Hintergründe. Die Beiträge sind online auf unserer Homepage goslarsche.de zu finden und zugleich bei Spotify – einfach auf die Suche gehen nach „Die Story – Die Geschichten hinter der Schlagzeile“. Regie führt darin unsere Kollegin Zenya Knöbel: munter, neugierig, guter Laune und immer mit weiteren spannenden News aus Goslar und der gesamten Harz-Region. jk

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Orte