Goslarer Bürgerstiftung fördert Schwimmkurse für Kinder

Sie wollen Schwimmkurse für Kinder fördern: Hintere Reihe: Ralf Schiller vom MTV (v. l.) und Aquantic-Chef Sascha Feier, mittlere Reihe: Maren Zellmer und Roland Pabst von der Bürgerstiftung. Vorn Teilnehmer aus dem der aktuellen Kinder-Schwimmkurs im Aquantic. Foto: Hartmann
Schwimmen lernen sollte jedes Kind: Dafür setzen sich die Goslarer Bürgerstiftung, der Sportverein MTV und das Aquantik-Schwimmbad ein. Mit einem Budget von 15.000 Euro sollen daher Schwimmkurse für Kinder gefördert und günstiger angeboten werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. „20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren können nicht schwimmen“, zitiert Roland Pabst, Vorstand der Goslarer Bürgerstiftung eine Studie des Forsa-Instituts. Zumindest in Goslar wollen Stiftung, Aquantic-Schwimmbad und die Schwimmlehrer des MTV Goslar gegensteuern. Mit 15.000 Euro wollen sie aus Nichtschwimmern Seepferdchen machen.
Eigentlich kostet ein Kurs zum Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens 100 Euro. Um auch Kindern aus finanzschwachen Familien die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, gibt es nun einen Zuschuss in Höhe von 30 Euro. Für Familien, die sich den Kurs gar nicht leisten können, gibt es auch die Möglichkeit einer vollständigen Kostenübernahme, sagt Pabst.
Unbürokratischer Zuschuss zur Kursgebühr
Wichtig ist den Organisatoren, dass das Angebot unbürokratisch und niedrigschwellig ist. Wer teilnehmen möchte, kann sich einfach im Aquantic unter (05321) 75820 anmelden oder beim MTV unter www.mtvgoslar-swim.de. Auch eine Anmeldung direkt im Goslarer Schwimmbad ist möglich. Die Organisatoren haben zudem den Sozialverband gebeten, das Angebot bei Familien bekannt zu machen. Auch die rund 40 Schüler, die aktuell an Schwimmkursen teilnehmen, können die Förderung noch erhalten.
Ehrenamtliche und hautpamtliche Schwimmlehrer warten auf Schüler
Die ehrenamtlichen Kursleiter des MTV haben für die Osterferien schon viele Anmeldungen erhalten. „Aber wir haben noch freie Plätze“, betont Ralf Schiller, der für das Kursangebot des Vereins zuständig ist. Außerdem stehen im Aquantic die fest angestellten Schwimmlehrer zur Verfügung. Da die Kinder unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen – manche müssen von Null anfangen, manche kommen schon regelmäßig mit ihren Eltern ins Bad – werden die Kurse unterschiedlich zusammengestellt. Zeitlich gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, die zwölf Stunden bis zum Seepferdchenabzeichen zu verteilen.
Möglich wird die Finanzspritze, da die Bürgerstiftung die Dr.-Haßdorf-Stiftung und weitere Sponsoren gewinnen konnte. Zusätzliche Spender sind willkommen. Wer die Aktion unterstützen will, kann sich unter (05321) 709923 oder info@buergerstiftung-goslar.de melden.