Zähl Pixel
Festival mit 71 Veranstaltungen

Göttinger Literaturherbst startet mit Kim de l’Horizon

Kim de l’Horizon hat gleich zwei Auftritte beim Literaturherbst. Foto: Privat

Kim de l’Horizon hat gleich zwei Auftritte beim Literaturherbst. Foto: Privat

Der Göttinger Literaturherbst  geht in die nächste Runde. Start ist am 22. Oktober mit einer Lesung von Kim de l’Horizon aus dem soeben mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichneten „Blutbuch“.  Insgesamt gibt es 71 Veranstaltungen an 28 Spielorten.

Freitag, 21.10.2022, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Göttingen. Parallel zur Frankfurter Buchmesse eröffnet die Stadt Göttingen ihren Literaturherbst. Niedersachsens größtes Literaturfestival wartet mit 71 Veranstaltungen an 28 Spielorten auf. Den Anfang macht, am Samstag, 22. Oktober, der frisch prämierte Kim de l’Horizon. Seit 2014 präsentiert der Göttinger Literaturherbst traditionell zum Auftakt den Träger des Deutschen Buchpreises. Kim de l’Horizon stellt um 21 Uhr im Alten Rathaus seinen preisgekrönten Roman „Blutbuch“ vor.

Das Publikum des großen Festes der Gegenwartsliteratur erwartet bis 6.November ein handverlesenes Programm, für das schon mehr als 11.000 Karten verkauft wurden. Die offizielle Eröffnung findet am 28.Oktober um 19 Uhr mit drei parallelen Programmpunkten statt, bei denen Kim de l’Horizon erneut eine Rolle spielt: Im „Jungen Herbst“ gestaltet er das neue Format „Crossover“ zusammen mit Sirka Elspaß und Lea Draeger im Alten Rathaus. Der britische Historiker Ian Kershaw spricht in der St. Johannis-Kirche über sein jüngst erschienenes Buch „Der Mensch und die Macht“. Und Volker und Cornelia Quaschning rufen zum Start der Reihe „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“ in Kooperation mit den vier Göttinger Max-Planck-Instituten und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen zur „Energierevolution jetzt!“ auf.

Weitere Gäste: Carolin Emcke, Anke Engelke, Irene Vallejo und Matthias Brandt,

Zu den weiteren prominenten Gästen des Festivals zählen Carolin Emcke und Anke Engelke, Irene Vallejo, Matthias Brandt, Dörte Hansen, Joy Denalane, Donna Leon, Tupoka Ogette, Harald Lesch, Robert Menasse, Günter Wallraff, Harald Welzer, Jonas Jonasson und der Ex-Profifußballer Neven Subotic. Das Moderatorenteam des NDR-Kultur-Podcast „eat.READ.sleep.“ zeichnet live und vor Publikum eine Podcastfolge mit Elke Heidenreich auf.

Einblicke in die Spitzenforschung geben unter anderem die Entwickler des Biontech-Impfstoffes, die live zur „Wissenschaftsreihe“ zugeschaltet werden. Um gelungene Wissensvermittlung geht es auch bei der Verleihung des NDR-Sachbuchpreises und des LifeScienceXplained-Sartorius-Preises für neue Kommunikation am 3. November. Der Literaturherbst wirft auch einen Blick auf die Literatur-und Kulturszene in der Ukraine. Weitere Infos unter literaturherbst.com. red

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region