Zähl Pixel
Gasteltern gesucht

Französischer Jugendaustausch: Neustart in der Osterwoche

Zum letzten Kontakt waren Liebenburger Jugendliche 2019 nach Saint-Aubin-sur-Mer gefahren und konnten am Strand den Sonnenuntergang erleben. Foto: Papouin

Zum letzten Kontakt waren Liebenburger Jugendliche 2019 nach Saint-Aubin-sur-Mer gefahren und konnten am Strand den Sonnenuntergang erleben. Foto: Papouin

In der Woche nach Ostern soll wieder ein Jugendaustausch mit der französischen Partnerstadt Saint-Aubin-sur-Mer stattfinden. Gemeindejugendpfleger Gerold König sucht jetzt Gastfamilien. Der Gegenbesuch ist im Herbst und auch 2023 möglich.

Von Detlef Kühlewind Sonntag, 06.03.2022, 13:35 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Liebenburg. Erst hat er aus Vorsicht auf die Bremse getreten, jetzt muss er Gas geben: Liebenburgs Gemeindejugendpfleger Gerold König sucht Gastfamilien zur Aufnahme von französischen Jugendlichen, die in der Woche vor Ostern nach Liebenburg kommen werden. Der Austausch von Jugendlichen zwischen Liebenburg und der französischen Partnerstadt Saint-Aubin-sur-Mer hatte auf der Kippe gestanden. Auf die Anfrage von Jean-Alain Tranquart, dem Präsident des Freundschaftskomitees Liebenburg Saint-Aubin, ob er eine Gruppe für den Besuch in Liebenburg zusammenstellen könne, hatte König im November noch erfreut reagiert.

Angesichts der steigenden Inzidenz wurde er zum Jahresbeginn zurückhaltender und fragte sich, ob es zu verantworten sei, mit den Vorbereitungen zu starten und Gastfamilien zu suchen. Als treibende Kraft des deutsch-französischen Jugendaustauschs lag König zwar viel an der Begegnung, doch schien ihm im Januar die Zeit für eine Entscheidung nicht reif genug. Nachdem sich die Situation nun zusehends entspannt, sind die Würfel gefallen. Die französische Gruppe wird am 9. April nach Liebenburg kommen und bis zum 14. April bleiben. „Corona steht uns nicht mehr im Wege“, freut sich Gerold König.

Gemeinsam mit den Gastschwestern und -brüdern werden die Besucher zu Aktivitäten in die nähere und weitere Umgebung aufbrechen. König stellt das Programm gerade auf die Beine. Zum gegenseitigen Kennenlernen über Sprachbarrieren hinweg plant er einen Abstecher in den Hochseilpark nach Bad Harzburg. Auch der Heidepark ist als Ziel im Gespräch. Außerdem angeboten werden soll ein Shopping-Event.

„Vielleicht fahren wir nach Berlin. Die Franzosen hatten sich auch einmal gewünscht, ein Windrad zu besichtigen“, informiert König. König erwartet für den Austausch wahrscheinlich 13 Jugendliche, die mit zwei Betreuern und einem Busfahrer kommen. Nun sucht er für die Unterbringung Gastfamilien aus Liebenburg. „Es ist nicht nötig, französisch sprechen zu können. Das ist zwar hilfreich, aber keine Voraussetzung“, betont König. Familien, die einen Jugendlichen aufnehmen wollen, sind gebeten, sich bei König unter Telefon 0175/6289207 oder per E-Mail an g.koenig@liebenburg.de zu melden. „Es reicht ein Einzeiler, ich melde mich dann“, sagt König.

Die Jugendlichen aus den Gastfamilien sind eingeladen, zum Gegenbesuch in den nächsten Osterferien nach Saint-Aubin-sur-Mer zu starten. „Womöglich ergibt sich auch im Herbst schon eine Gelegenheit für einen Frankreichbesuch“, sagt König. Dann fahren Erwachsene aus Liebenburg in die Partnerstadt – meist seien im Bus dann immer noch ein paar Plätze frei, die von Jugendlichen genutzt werden können. „Der deutsch-französische Austausch ist großartig für Europa. So entsteht Völkerfreundschaft“, schwärmt König.

Mehr wissen als die anderen: News und Hintergründe aus der Region mit dem goslarsche.de-Push-Service direkt auf Smartphone oder Computer erhalten.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen