Feuerwehr Wehre: Einsatzkräfte zeigen Brandgefahren

Die bei einem Fettbrand hoch stechenden Flammen zeigt Hendrik Heuer den Besuchern des Tags der offenen Tür. Foto: Jambrek
Einmal selbst anschaulich miterleben wie die Stichflamme bei einem Fettbrand aussieht oder mit anhören wie eine leere oder volle Deoflasche explodieren, das können die Besucher des Tags der offenen Tür bei der Feuerwehr Wehre tun.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wehre. Wer die Arbeit der Brandbekämpfer einmal näher kennenlernen wollte, war am Samstag beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Wehre gut aufgehoben.
Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart der Schladener Wehr, Hendrik Heuer, präsentierte gemeinsam mit dem Jugendfeuerwehrmann Lukas Nicolaus Brandgefahren im Alltag wie etwa einen Fettbrand oder ein leeres und volles Deo, das unter Hitzeeinwirkung in einer Feuerschale zum Explodieren gebracht wurde. Freilich war es in einem eisernen Schutzmantel so verpackt, sodass keine Deoflaschenteile in die Umgebung fliegen können.
Außerdem sperrte die Wehr den direkten Gefahrenbereich an den Brandherden mit rot-weißem Absperrband ab. Erst hinter diesem Bereich erhielten die Besucher unter sicherem Abstand die nützliche Lehrstunde, die mittels hoher Flammen und dem Hören von explodierenden Deoflaschen zu einem vorsichtigen Verhalten im Alltag anregen dürfte.
Strahlende Kinderaugen
Für die Jüngsten sorgten die Feuerwehrautos für strahlende Blicke. Alicia, Emilia, Sophie, Lia und Emma nahmen mit strahlenden Augen einmal gemeinsam im Feuerwehrauto Platz.
Wer im Kindes- und Jugendalter ist, konnte sich auch an einem Infostand beim stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart Kai Plumenbohm einmal näher anhören, wie die ehrenamtlichen Treffen der Schladener Löschlöwen als Kinderfeuerwehr der Gemeinde Schladen-Werla ablaufen. Außerdem erzählte am gleichen Stand das Mitglied Stella von der Jugendfeuerwehr.
Daneben erhielten die Kinder beim Tag der offenen Tür auch die Gelegenheit sich einmal in bunten Farben zu schminken.
Begeisterung des Nachwuchses wichtig
Für die Verpflegung hatte die Freiwillige Feuerwehr Wehre ebenfalls gesorgt. Für erschwingliche Preise gab es Leckeres vom Grill, kühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen.
Beim 74-jährigen Besucher Peter Stock aus Wehre kam das Angebot gut an: „Ich bin selbst Mitglied der Wehr und war bis 2013 aktiv dabei“, schilderte er. Wichtig finde er, dass auch weiterhin ausreichend Jugendliche begeistert werden könnten, sich ehrenamtlich als Lebensschützer einzubringen.
Ebenfalls viel Spaß am Tag der offenen Tür hatte der 57-jährige Rainer Stolze, der mit zwei Kindern und Enkelkindern zu Besuch war. „Schön ist, dass meine Frau heute nicht kochen braucht“, sagte er während seines Besuchs am Samstagnachmittag.
Rund 200 Besucher
Am ´Samstagabend lud die Freiwillige Feuerwehr Wehre zur Open-End Party und dem musikalischen Auftritt der Dorfjugend Wehre ein. Das sprach Jung und Alt an.
Über den ganzen Tag hinweg nutzten laut dem Wehrer Ortsbrandmeister Luca Riethus rund 200 Besucher die Möglichkeit zum geselligen Austausch mit den ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften. Für die Brandbekämpfer bestand nicht nur die Gelegenheit zur Aufklärung über ihre ehrenamtliche Arbeit, sondern der Tag besserte daneben auch die Kasse der Wehr auf.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!