Feuerwehr Hahnenklee: Tag der offenen Tür am Gerätehaus

Geschicklichkeit am Schlauch ist gefragt: Bei diesem Spiel muss der Ball mit einem Wasserstrahl durch ein Labyrinth bewegt werden. Foto: Hohaus
Die Feuerwehr Hahnenklee hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen. Am Gerätehaus stellten sich Jugendwehr und Kinderfeuerwehr vor. Außerdem war die Suchhundestaffel zu Gast, und die Besucher konnten mit der Drehleiter aufsteigen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hahnenklee. Zum traditionellen Tag der offenen Tür, immer am ersten Samstag im August, hatte die Ortsfeuerwehr Hahnenklee-Bockswiese eingeladen. Viele Besucher nutzten die Chance,l sich über die Feuerwehr zu informieren, und vor allem die Kinder hatten viel Spaß bei den Spielen und Geschicklichkeitsprüfungen.
Die Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr hatten Wasserspiele angeboten, hier konnten die jüngsten Besucher in einem Ball-Labyrinth mit dem Wasserstrahl einen Ball von unten nach oben spritzen. Es gehören aktuell zwölf Aktive der Jugendfeuerwehr und 16 der Kinderfeuerwehr an. Hier ist noch Luft nach oben, gern können sich noch Interessierte melden, so der Stadtbrandmeister Christian Hellmeier aus Hahnenklee.
Mit der Drehleiter 30 Meter in die Höhe
Bei einer Fahrzeugschau wurde der ELW, das HLF 20 und die Drehleiter DLK 23/12 gezeigt, letztere hatte die Leiter 30 Meter ausgefahren. Viele Besucher nahmen im Korb der DLK Platz, ließen sich in die Höhe fahren und genossen die gute Aussicht über den Kurort. Im HLF 20 konnten die Gäste auf den Sitzplätzen, wo sonst die Einsatzkräfte sitzen, eine Runde durch den Ort drehen.
Topfdeckel zum Löschen
Erstmals stellte sich auch die neue Suchhundestaffel der Feuerwehr Goslar in Hahnenklee vor. Die Einsatzabteilung führte eine Fettsimulation vor: Dazu brachten die Mitglieder Fett zum Brennen und zeigten, wie man mit einem solchen Feuer umgehen muss. Sie wiesen darauf hin, dass Fett niemals mit Wasser gelöscht werden soll, sondern es sollte mit einer Löschdecke oder auch mit dem Topfdeckel abgedeckt werden.
Auch der Rettungswagen (RTW) der Kreiswirtschaftsbetriebe wurde präsentiert: Hier konnten sich die Kinder als Patient auf die Trage legen und sich fachmännisch verarzten lassen.
Rekord: Über 50 Kuchen gebacken
Erstmals gab es eine Tombola beim Tag der offenen Tür. Dazu hatten viele Hotels und Geschäfte zahlreiche Preise, besonders Gutscheine gespendet. Fleißige Damen hatten wieder einen neuen Rekord aufgestellt und über 50 Kuchen und Torten selbst gebacken. Es gab auch Leckeres vom Grill und selbst gekochte Erbsensuppe von Rainer Engelhardt aus der Gulaschkanone der Feuerwehr.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug der Feuerwehr Goslar unter der Leitung von Holger Winkler. Zu Gast war eine Abordnung von der befreundeten Feuerwehr aus Eschede bei Celle zu Gast. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Max Singer zeigte sich erfreut über den guten Zuspruch. Dafür sorgte auch das schöne Sommerwetter.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Im Rettungswagen wird der sechs Jahre alte Ayden verarztet. Foto: Hohaus

Viele nutzten die Gelegenheit, mit der Drehleiter aufzusteigen. Foto: Hohaus