Erster „Freitagskickoff“ am 1. April ist abgesagt

The Rock Mining Company, hier 2021 beim Picknickkonzert an der Brockenwegschanze, bestreitet dieses Jahr den Auftakt der Konzerte und Veranstaltungen am Museumsufer, die jeden Freitag zum Start ins Wochenende einladen. Archivfoto: Schlegel
Der für den heutigen Freitag geplante erste „Freitagskickoff“ auf der Bühne am Museumsufer ist abgesagt worden. Grund ist die schlechte Wetterlage mit Schneefall. Das teilen die Organisatoren am Vormittag mit.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Der erste "Freitagskickoff" am 1. April auf der Bühne am Museumsufer ist abgesagt worden. "Auf Grund der Wetterlage haben die Veranstaltenden in Absprache mit der Technik und der Band soeben beschlossen den FreitagsKickOff für heute abzusagen", heißt es in einer Mitteilung der Goslarer Music Scene.
Die Verkehrssicherheit könne auf dem Platz nicht gewährleistet werden. Für die Technik würden "unkalkulierbare Risiken" entstehen. Zudem seien den Musikerinnen und Musikern der Rock Mining Company nicht zuzumuten, "mit steifgefrorenen Finger heiße Rhythmen zu präsentieren".
Geplant war, dass an diesem Freitag der „Freitagskickoff“, der nach den ersten sechs Konzerten und gutem Erfolg im vergangenen Jahr in dieser Saison in die zweite Runde geht.
Den Anfang sollte die Band aus den „hohen Harzer Bergen“ machen, wie Axel Dietsch verrät: The Rock Mining Company kommt aus St. Andreasberg ans Goslarer Museumsufer.
Hinter dem Konzept stehen die Kontaktstelle Musik/Stadtmusikrat Goslar, die „Goslarer Music Scene“ und der Initiator, die Goslarer Kulturinitiative, vertreten durch Dietsch. Zusammen mit Angelika Klaas-von Birckhahn (Kontaktstelle) und Ulrich Matthey, kurzfristig krankheitsbedingt verhindert, hatte er zum Pressegespräch an den Ort des Geschehens eingeladen.
Von April bis September soll es jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr Darbietungen auf der Bühne über der Abzucht geben. Es sind noch nicht alle Termine belegt, Bands werden gebeten, ihr Interesse zu bekunden – bei einem der drei Partner oder einfach per Mail unter der E-Mail-Adresse axel.dietsch@planet.ms.
Zu denjenigen, die bislang zugesagt haben, gehören Sixpac, FraenS, CaszKings, PopChor’n, Der olle Dachdecker, Turas Math (Weltmusik, Nordic- und Irish Folk) und Trio III (Weltmusik, Klezmer, Singer-/Songwriter).

Axel Dietsch und Angelika Klaas-von Birckhahn kündigen die zweite Saison des „Freitagskickoff“ an; die Konzerte werden wieder unweit des Kulturmarktplatzes am Museumsufer über die dort vorhandene Bühne gehen. Foto: Kempfer
Trotz Corona-Einschränkungen kamen im vergangenen Jahr laut Axel Dietsch jeweils zwischen 100 und 150 Menschen zu den Konzerten. „Die drei beteiligten Vereine konnten so die Zusammenarbeit testen, verbessern und den Gedanken nach Fortsetzung entwickeln“, bilanziert Dietsch.
25 Abende können nun im Goslarer Jubiläumsjahr gefüllt werden. Eingeladen sind Musikschaffende, Straßenkünstler, Slammer, Gruppen wie Solisten, Bands, Chöre, Musikzüge mit Darbietungen von Klassik bis Metal, von Country bis Western. Das Museumsufer wird zum Treffpunkt der Bürgerschaft und ihrer Gäste und zum Startpunkt in den weiteren Abend – diesen Freitag locken Miner’s Rock oder Neu- und Wiedereröffnungen wie die des „Kö“ oder der „Nachtschicht“.
Der Besuch eines „Freitagskickoff“ ist gratis, um Hutspenden wird gebeten. Die Akteure erhalten ein kleines Salär. Möglich wird all das durch Förderer und Unterstützer, allen voran sind das die Stadt und der Landkreis Goslar.