Eröffnung: Harzwaldhaus erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Noch in diesem Jahr soll das Harzwaldhaus seine Türen öffnen. Bis auf einige Nachbesserungen sind die Ausstellungs-Arbeiten laut Nationalpark Harz abgeschlossen. Foto: Potthast
Die Probleme sind offenbar gelöst: Das Harzwaldhaus soll mit seiner neuen Ausstellung noch in diesem Jahr eröffnen. Schwerpunkt sind die Harzer Wälder. Betrieben wird die Einrichtung vom Nationalpark Harz und von den Niedersächsischen Landesforsten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Mit einer Eröffnung des Harzwaldhauses ist noch in diesem Jahr zu rechnen. Das verlautet der Nationalpark Harz, der gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten Betreiberfunktion hat. Schon längst hätte die neue Ausstellung im ehemaligen Haus der Natur eröffnet sein sollen (GZ berichtete). Es traten jedoch Probleme auf, die zu Verzögerungen führten. Die sollen aber behoben sein.
Bereits im März hatte Nationalpark-Pressesprecher Martin Baumgartner kundgetan, dass die Probleme kurz vor einer Lösung stünden. Die Hamburger Agentur, die als Generalauftragnehmerin die Umsetzung der Harzwaldhaus-Ausstellung übernommen hatte, musste 2021 Insolvenz beantragen. In der Folge hätten Nachauftragnehmer, sagte Martin Baumgartner damals, teils erhebliche Forderungen bei der Agentur für bereits erbrachte Leistungen angemeldet. Mit ihnen sei seitdem über Lösungen verhandelt worden, wie Mandy Gebara jetzt mitteilt. Sie ist tätig im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim Nationalpark Harz.

Eindrücke von der neuen Ausstellung: Das Thema Harzwald soll auf spannende Weise vermittelt werden. Foto: Nörenberg
Geringe Nachbesserungen
Die Lösungen berücksichtigten den Aufwand der Nachauftragnehmer für Urheberrechte und den Verwendungsvorbehalt. Und sie hätten die Fertigstellung ermöglicht. Bis auf geringe Nachbesserungen seien alle Ausstellungs-Arbeiten im Gebäude abgeschlossen. „Derzeit bereiten beide Partner die Öffnung des Hauses vor“, sagt Mandy Gebara. Einen konkreten Termin nennt sie jedoch nicht. Nur stehe fest, dass sie in diesem Jahr sein solle.
Dann, so wird es auf der Internetseite des Nationalparks www.nationalpark-harz.de veröffentlicht, werden auf 400Quadratmetern spannende und unterhaltsame Informationen zu den Harzer Wäldern und ihren Bewohnern geboten.
Gestaltung der Fassade
Was noch aussteht für das Harzwaldhaus, ist die Gestaltung der Fassade. Dazu kann Michael Rudolph als Pressesprecher der Niedersächsischen Landesforsten momentan nur sagen: „Die Ausschreibungen sind raus.“

Auch Luchse gehören zur neuen Ausstellung. Foto: Nörenberg
Besucher haben ihren Fuß bislang nicht ins Gebäude setzen können. Ranger der Nationalparkwacht – sie haben in einem Teil des Gebäudes ihre Station – oder Mitarbeiter der Landesforsten seien stets präsent, so Mandy Gebara. Der Multifunktionsraum, ergänzt Michael Rudolph, sei ebenfalls in Nutzung gewesen – für Gruppenarbeit beispielsweise. Und vor Kurzem ist für Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese ein Büro eingerichtet worden. Er ist tätig im Forstamt Clausthal, das den Bereich des Städtedreiecks Goslar/Clausthal-Zellerfeld/Bad-Harzburg abdeckt.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!