Doppel-Geburtstagsfeier für Oderteich und Grabenhaus
Der Oderteich ist vor 300 Jahren errichtet worden und war lange die größte Talsperre Deutschlands. Noch heute spielt der Stausee eine wichtige Rolle bei der Stromversorgung der Bergstadt St. Andreasberg. Foto: Brabanski
Der Oderteich wird 300 Jahre und das Rehberger Grabenhaus 250 Jahre alt. Das ist für die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft ein Grund zu feiern. Am Sonntag möchte sie beim „Tag des offenen Denkmals“ ein Fest vor dem Grabenhaus veranstalten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Zu seinem 300. Geburtstag präsentiert sich der Oderteich nicht gerade im besten Licht. Er ist fast ausgetrocknet und kann derzeit nur wenig Wasser in den Rehberger Graben abführen. Dennoch will die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) nicht an diesem runden Geburtstag vorbeigehen. Am Sonntag will sie ihn zusammen mit dem 250-jährigen Bestehen des Rehberger Grabenhauses feiern.
Zum „Tag des offenen Denkmals“ hat die BTMG ein attraktives Programm für die beiden runden Geburtstage auf die Beine gestellt. Das Hauptevent wird dabei vor dem Rehberger Grabenhaus veranstaltet, eine Gaststätte in der während der langen Geschichte unter anderem König Jerome von Westfalen, der Bruder Napoleons, und der Dichterfürst Goethe eingekehrt sind.
Ein Sonderstempel
Start des Unterhaltungsprogramms ist um 14 Uhr. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Langer und Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner wird Stadtheimatpfleger Jochen Klähn eine Ausstellung mit Fotos zu beiden Einrichtungen präsentieren. Anschließen tritt die Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins auf. Um 15 Uhr sorgt dann die Brauchtumsgruppe des Barkamtes Annerschbarrich im Heimatbund Ewerharz für die musikalische Unterhaltung bevor dann von 16 bis 18 Uhr das Trio Harzwald aus Braunlage ein kleines Konzert gibt.
An diesem Tag gibt es am Rehberger Grabenhaus einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel für alle Besucher. Für Essen und Trinken sei ebenfalls gesorgt. Die Besucher werden gebeten, ihren Wagen auf dem Wanderparkplatz Dreibrode an der Landesstraße von St. Andreasberg nach Sonnenberg abzustellen. Von dort sei es ein etwa 900 Meter langer Spaziergang zur ehemaligen Gaststätte Rehberger Grabenhaus.
Weiter veranstaltet die BTMG an diesem 11. September, zwei thematischen Führungen. Die erste mit Christian Barsch von der Grube Samson sowie Antonius Lillpop und Marko Schmidt von der Firma Harz Energie befasst sich mit den Themen Wasserwirtschaft und aktuelle Energiegewinnung in der Grube Samson und in St. Andreasberg. Sie ist etwa drei Kilometer lang und endet am Startpunkt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bergwerksmuseum Grube Samson.
Die zweite Führung ab Oderteich bietet Hans-Günther Schärf von der Grube Samson an. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Wanderparkplatz Dreibrode, von dort geht es bei einer sieben Kilometer langen Wanderung zum Oderteich über den Rehberger Graben bis zum Grabenhaus.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!