Zähl Pixel
Verkaufsstellen in Goslar

Die GZ-Jubiläumsschweinchen stehen bereit

Die GZ-Glücksschweine gibt es zum 50. Geburtstag der Spendenaktion dieses Mal ganz in Grün. Foto: Roß

Die GZ-Glücksschweine gibt es zum 50. Geburtstag der Spendenaktion dieses Mal ganz in Grün. Foto: Roß

Am Silvestermorgen startet wieder der traditionelle Straßenverkauf der GZ-Glücksschweinchen. Die GZ listet noch einmal die Verkaufsstellen im Goslarer Stadtgebiet auf und verrät, welche neun Organisationen vom Spendengeld profitieren.

Von Hendrik Roß Donnerstag, 29.12.2022, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Sind viele Silvester-Glücksjäger im Jubiläumsjahr etwa bequem geworden? Die GZ-Glücksschweinchen-Aktion feiert 50. Geburtstag und in der Geschäftsstelle sind bereits etliche Reservierungswünsche für den Verkauf am letzten Tag des Jahres eingegangen.

Darum sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen: Am 31. Dezember gibt es die Glücksbringer –dieses Mal ganz in Grün und nicht in Rosa– wieder ausschließlich im Straßenverkauf, so wie vor der Corona-Pandemie auch. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Die GZ fasst die wichtigsten Infos für den Verkauf am Silvestertag in Goslar noch einmal zusammen:

Wo gibt es die GZ-Schweinchen?

38.000 GZ-Glücksschweinchen stehen im Jubiläumsjahr im gesamten Landkreis zur Verfügung. Folgende Verkaufsstellen gibt es in Goslar:

ab 7 Uhr: Immenrode (ehem. Volksbank) 

ab 8 Uhr: Jerstedt (Feuerwache); Hahndorf (Bäckerei Braun); Weddingen (Bäckerei Braun); Lochtum (Fleischerei Kronemann)

ab 9 Uhr: Goslar (GZ-Pressehaus), Jürgenohl (Marktplatz); Ohlhof (Bäckerei Braun); Sudmerberg (ehem. Sparkasse); Lengde (vor der ehem. Volksbank); Wiedelah (Bäcker Siemer, Wülperoder Straße)

ab 10 Uhr: Goslar-Innenstadt (Peter Parfümerien, Vockeroth); Oker (Hundemarkt), Hahnenklee (Fußgängerzone), Vienenburg (Lidl-Markt, Rewe-Markt, Bäckerei Hundertmark)

Wohin fließt das Geld?

Wie üblich kosten die GZ-Glücksschweine mindestens einen Euro pro Stück. Wer mehr geben möchte, kann das natürlich machen. Die Erlöse aus der Schweinchenaktion gehen an verschiedene ehrenamtliche und gemeinnützige Initiativen in der Region. Vom Schweinchenverkauf 2022 profitieren in Goslar neun Organisationen:

Das Projekt Schwickert, benannt nach dem 2021 verstorbenen langjährigen Ratsherrn Helmut Schwickert, erhält finanzielle Unterstützung, um den Marktplatz in Sudmerberg neu zu bepflanzen.

Der Elternverein des Ratsgymnasiums und auch der Eltern- und Förderverein der Kreismusikschule erhalten Schweinchengeld, um neue Musikinstrumente kaufen zu können. Die Stiftung Kloster Neuwerk Mariain horto erhält einen Zuschuss für das Arbeitsstipendium der neuen Stadtschreiberin oder des neuen Stadtschreibers. Die Stelle soll am 15. August wieder besetzt werden.

Der Goslarer Verkehrswacht soll mit Spendengeld dabei geholfen werden, einen Verkehrsübungsplatz für Kinder ab 3 Jahre einzurichten. Der Verein Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten wird ebenfalls mit Geld aus dem GZ-Schweinchenverkauf bedacht. Laut Vorsitzender Dr. Christine Rose sollen damit vor allem Stromgeneratoren für die Ukraine angeschafft werden.

Der Verein Leben mit Krebs unterstützt mit dem Spendengeld in diversen Projekten an Krebs erkrankte Menschen in der Region. Die Vienenburger Bürgergemeinschaft will mit der Finanzspritze Workshops für Kinder und Jugendliche über altes traditionelles Handwerk auf die Beine stellen. Und auch das Kinderhaus Hahnenklee erhält einen Zuschuss für seine Arbeit.

Welchen Betrag genau die jeweiligen Organisationen erhalten, steht noch nicht fest und hängt natürlich vom Spendenaufkommen des GZ-Schweinchenverkaufs am Silvestertag ab.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region