Zähl Pixel
Ortsrat entscheidet

Deckensanierung im Franz-Tasler-Haus in Gielde

Über die Erneuerung der Innen-Decke im Franz-Tasler-Haus freut sich Ortsbürgermeisterin Friederike Fiebig. Foto: Jambrek

Über die Erneuerung der Innen-Decke im Franz-Tasler-Haus freut sich Ortsbürgermeisterin Friederike Fiebig. Foto: Jambrek

Das Gielder DGH erhält im Zuge einer Deckensanierung eine neue Dämmung und besseren Brandschutz verpasst. Außerdem unterstützt der Ortsrat die vom Bürgerverein geplante Anschaffung eines Sonnensegels für den Spielplatz mit 500 Euro.

Von Samuel Jambrek Sonntag, 17.07.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Gielde. Großes Interesse an der Kommunalpolitik schlug am Donnerstagabend dem Ortsrat Gielde entgegen. Gleich 16 Einwohner verfolgten die Sitzung mit. Ortsbürgermeisterin Friederike Fiebig teilte auf der Sitzung den Gieldern mit, dass die Innendecke des Franz-Tasler-Hauses vom 15. August an bis voraussichtlich 20. September erneuert wird. Der Brandschutz und die Dämmung sollen verbessert werden. Außerdem sollen anstatt der Leuchtstoffröhren dimmbare LED-Lampen angebracht werden, die von der Energieeffizienz her auf dem neuesten Stand sind.

An Kosten sind laut Fiebig etwa 100.000 Euro veranschlagt, wobei kurzfristige Kostensteigerungen nicht ausgeschlossen seien, da man einerseits nie genau wisse, wie der faktische Arbeitsaufwand bei alten Gebäuden wie dem Franz-Tasler-Haus aussehe. Und es zum anderen auch zu kurzfristigen Preissteigerungen beim Baumaterial kommen könne. Die Kosten stemme die Gemeinde Schladen-Werla vor allem aus Eigenmitteln und nur zu einem sehr geringen Anteil aus Fördermitteln.

Laut Gemeindebürgermeister Andreas Memmert werde die Ausgabe auch aus der jüngst erhaltenen Bedarfszuweisung von insgesamt 465.000 Euro gestemmt.

Franz Tasler Haus Gielde, Ortsbürgermeisterin Friederike Fiebig, Foto: Jambrek

Franz Tasler Haus Gielde, Ortsbürgermeisterin Friederike Fiebig, Foto: Jambrek

Ideensammlung

Der Ortsrat beschloss zudem, aus dem seit diesem Jahr zur Verfügung stehenden eigenen Gesamtbudget von 4500 Euro jährlich auch Ideen von Gieldern für die Dorfgemeinschaft zu fördern. Bis zum 15. September können bei jedem Ortsratsmitglied schriftlich Ideen eingereicht werden, die gefördert werden sollen. Bei der nächsten Ortsratssitzung am 6. Oktober sollen diese dann besprochen werden. Memmert regte an, nicht nur in kleinem Maßstab zu denken, sondern auch größere Ideen in den Blick zu nehmen. Neben einer Förderung durch den Ortsrat sei es nämlich sinnvoll, auch weitere Sponsoren wie etwa die Sparkasse anzufragen und so einen höheren Gesamtbetrag einzuwerben.

Auf Initiative der UWG beschloss der Ortsrat, die durch den Bürgerverein geplante Anschaffung eines Sonnensegels für den Gielder Spielplatz mit 500 Euro aus dem Ortsratsbudget zu bezuschussen, um auch schattige Ecken im Sandkasten zu schaffen. Zudem die Seniorenweihnachtsfeier in Höhe von bis zu 400 Euro zu finanzieren.

Vermostung von Obst

Außerdem soll die Gielder Obsternte dieses Jahr nicht versteigert werden, sondern einer Vermostungsaktion zugute kommen, an der Kinder teilnehmen können.

Der Ortsrat Gielde beschloss zudem, Karl-Heinz Meißner und Wilhelm Liekefett aufgrund ihres ehrenamtlichen Engagements je einen Gutschein in Höhe von 50 Euro für die Eichbergklause zukommen zu lassen. In der Vergangenheit hatten diese beispielsweise das Franz-Tasler-Haus gestrichen. Zudem erhält Ortsbürgermeisterin Fiebig künftig 200 Euro jährlich aus dem Ortsratsbudget, um auch ohne Genehmigung des Ortsrates Aktionen wie die Müllsammelaktion kurzfristig mit einer Kiste Getränke unterstützen zu können.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region