Geschichte einer Jüdin
Das bewegte Leben der Seesenerin Henriette Stern

Ein Porträt von Henriette Stern als junge Frau um 1870 herum. Foto: Privat
Die Jüdin Henriette Stern erblickte im Jahr 1851 das Licht der Welt im Seesener Waisenhaus, das zuvor das Wohnhaus des Klavierbauers Heinrich Engelhard Steinweg war. Der bekannte Literaturwissenschaftler Victor Klemperer nannte sie „Mutter Henri“.