Betrunkene Autofahrer sind im Oberharz unterwegs

Aufgrund der starken Beschädigungen am Auto blieb es bei dem Versuch der Frau, wieder aus dem Graben herauszufahren, stecken. Foto: Polizei Oberharz
Am Abend des 21. Februar beschäftigten zwei betrunkene Autofahrerinnen die Polizisten des Reviers im Oberharz. Eine der Fahrerinnen hatte mit ihrem Auto einen Unfall auf der L 516. Die andere erreichte ihr Ziel. Und wurde dort von der Polizei abgeholt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Polizei im Oberharz hatte am Dienstag gleich mit zwei betrunkenen Autofahrerinnen zu tun.
Gegen 22.15 Uhr kam eine 38-Jährige mit ihrem Auto in einer scharfen Linkskurve auf der L 516 von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Bei einem anschließenden Versuch, wieder aus dem Straßengraben herauszufahren, blieb ihr Fahrzeug aufgrund von starken Beschädigungen stecken. Ein Abschleppunternehmen musste anrücken, um das Auto zu bergen. Der entstandene Gesamtschaden wird von der Polizei auf 10.000 Euro geschätzt.
Widerstand auf dem Revier
Die Polizisten, die den Unfall aufnahmen, stellten Alkoholgeruch im Atem der 38-Jährigen fest. Deshalb wurde sie zunächst mit auf das Polizeirevier gebracht. Dort leistete sie dann Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen – nun wurde gegen die Frau nicht nur ein Verfahren wegen Trunkenheits im Straßenverkehr eingeleitet, sondern auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Die Beamten beschlagnahmten ihren Führerschein.

Ein Abschleppunternehmen musste anrücken, um das Auto zu bergen. Foto: Polizei Oberharz
In Schlangenlinien nach Altenau
Bereits gegen 21 Uhr hatte eine Zeugin die Polizei wegen einer anderen Trunkenheitsfahrt benachrichtigt. Sie hatte beobachtet, wie eine Autofahrerin in starken Schlangenlinien nach Altenau fuhr. Daraufhin nahm die Polizei die Verfolgung auf. Die Polizisten bemerkten den abgestellten Wagen der Fahrerin und konnten anschließend durch Ermittlungen den Aufenthaltsort der 68-Jährigen feststellen. Als die Polizei die Frau antraf, war sie stark betrunken. Deshalb wurde ihr im Polizeikommissariat eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt – während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte die Frau einen der Beamten. Nun wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Beleidigung gegen die 68-Jährige eingeleitet.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.