Besondere Aktion für junge Feuerwehrleute

Die 34 Jugendfeuerwehren im Landkreis – hier die Bad Harzburger Gruppe bei einer gemeinsamen Übung mit der Partnerfeuerwehr aus Lägerdorf – bestehen zurzeit aus 413 Jungen und 177 Mädchen, dazu kommen 171 Jungen und Mädchen in den 10 Kinderfeuerwehren. Fotos: GZ-Archiv/ Feuerwehr
Die Jugendfeuerwehren des Landkreises tagten jetzt im Freizeitzentrum Harlingerode. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Butzlaff schaute auf die Mitgliederzahlen und rief zu einer besonderen Veranstaltung auf, die demnächst ansteht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Harlingerode. Am Wochenende hatte Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Butzlaff ins Freizeitzentrum Harlingerode zum Kreisjugendfeuerwehrtag eingeladen und begrüßte über 100 Besucher.
Die Teilnehmer waren Jugendwarte und Jugendsprecher sowie Leiter von Kinderfeuerwehren. Aber auch Kreisbrandmeister Uwe Fricke, sein Stellvertreter Udo Löprich, die stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwartin Diana Wermuth, Bezirksjugendfeuerwehrwart Torsten Horney und Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms gehörten zu den Gästen.
Kreiszeltlager steht an
Die Kreisjugendfeuerwehr besteht zurzeit aus 34 Jugendfeuerwehren und zehn Kinderfeuerwehren mit zusammen 761 Mitgliedern. Der Jugendfeuerwehr gehören 413 Jungen und 177 Mädchen an. Die Kinderfeuerwehr besteht aus 106 Jungen und 65 Mädchen. Im Vergleich zum Jahr 2021 hätten die Nachwuchsabteilungen keine Mitgliederverluste zu verzeichnen gehabt, so Butzlaff.
Berichtet wurde von vergangenen Aktivitäten wie dem Jugendforum in Clausthal-Zellerfeld, den Kreis- und Bezirkswettbewerben in Seesen und Braunschweig, dem Landesentscheid in Emden und dem Orientierungsmarsch in Goslar.

Reiner Wolf (Mitte) wird mit der Florian-Medaille ausgezeichnet. Es gratulieren (v.l.) Kreisbrandmeister Uwe Fricke, Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Butzlaff, die stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwartin Diana Wermuth und Bezirksjugendfeuerwehrwart Torsten Horney.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Kreiszeltlager das vom 15. bis 22. Juli in Hameln stattfinden soll. Martin Butzlaff, seines Zeichens auch stellvertretender Bezirksjugendfeuerwehrwart teilte mit, dass sich zurzeit bereits mehr als 200 Kinder und Jugendliche dafür angemeldet hätten und er noch gern weitere Teilnehmer mitnehmen könnte.
Die Florian-Medaille
Auch Ehrungen standen auf dem Plan. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz in der Jugendarbeit wurde der 1. Hauptlöschmeister Reiner Wolf mit der Florian-Medaille ausgezeichnet.