Bergluft schnuppern beim Freiwilligendienst in der Wildnis

Die Freiwilligen erwarten vielfältige Aufgaben auf Torfhaus. Foto: GZ-Archiv
Der Nationalpark Harz bietet die Möglichkeit eines halb- oder ganzjährigen Freiwilligendienstes an. Die Bufdi-Stelle im Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus könne ab sofort besetzt werden, wie der Nationalpark Harz mitteilt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Torfhaus. Nach der Schule erst einmal etwas Anderes machen? Das Studium hält doch nicht, was es versprochen hat? Oder nach der aktiven Berufsphase der Gesellschaft etwas zurückgeben? Im Herzen des Nationalparks Harz besteht jetzt die Gelegenheit, während eines des Freiwilligendienstes in die Wildnis einzutauchen, sich bei der Organisation von Nationalparkexkursionen auszuprobieren und sich den Bergwind um die Nase wehen zu lassen. Die Bufdis erwartet neben der Arbeit am Infotresen und in der Ausstellung auch der Kontakt zu Gästen aus nah und fern.
„Ich hatte die Möglichkeit, mit vielen interessanten Menschen in der Ausstellung und als Teilnehmerin auf den Bildungsveranstaltungen ins Gespräch zu kommen und ihnen die beeindruckende Harznatur nahezubringen“, berichtet eine ehemalige Freiwillige. Um den Bufdis diese Mitarbeit zu ermöglichen, werden sie zunächst vom Team des Nationalparks ausgebildet, heißt es weiter in der Meldung. Sowohl die Waldökologie mit der harztypischen Tier- und Pflanzenwelt als auch pädagogisches und didaktisches Grundwissen gehören zum Ausbildungsprogramm. Weitere Seminare erfolgen über die BUND-Akademie oder die Niedersächsische Naturschutzakademie. Da die Unterkunft für die Freiwilligen derzeit noch belegt ist, richtet sich das Angebot an Menschen aus der Region.
Ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) mit der Möglichkeit der Unterbringung auf Torfhaus kann zudem zum 1. August oder 1. September erfolgen. Die Bewerbung für den Freiwilligendienst ist ab sofort per Mail an post@torfhaus.info möglich. Für das FÖJ gilt eine Bewerbungsfrist zum 31. März. Die Bewerbung dafür erfolgt über das Portal www.nna.niedersachsen.de.
red