Bald gibt es Pommes im Langelsheimer Freibad

Das Sommerfest 2023 im Freibad Langelsheim. Auch in dieser Badesaison wird es wieder stattfinden. Foto: GZ-Archiv
Das Langelsheimer Freibad hat einen neuen Pächter für den Kiosk gefunden. Ab der Saisoneröffnung am 25. Mai können Gäste im Freibad unter anderem Pommes kaufen. Bis dahin stehen viele Renovierungsarbeiten an, wie etwa eine neue Küche.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Das Freibad Langelsheim hat pünktlich zur Saisoneröffnung zum 25. Mai einen neuen Kioskbetreiber gefunden. Nach neun Jahren hatten die ehemaligen Betreiber Ilona Geisler und Dirk Schäning den Pachtvertrag für den Kiosk nicht verlängert, sagt Axel Heine, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters in Langelsheim, gegenüber der GZ. Den Namen des neuen Pächters könne er noch nicht bekannt geben.
Nur eins: Er werde im Schwimmbadkiosk eine rundum erneuerte Küche beziehen: „Zuvor konnten wir im Kiosk keine frittierten Speisen zubereiten“, sagt Heine. Nach den Umbauarbeiten werde das künftig möglich sein. „Es wird endlich Pommes im Freibad Langelsheim geben.“ Und der neue Pächter wolle das Speisenangebot erweitern.
Neue Stufen, neue Düsen
Neben routinemäßigen Arbeiten wie Unkraut beseitigen wurde im Freibad auch das Schwimmerbecken neu gestrichen. „Jedes Jahr wollen wir einen Teil des Bades renovieren“, erklärt Heine. In den vergangenen Jahren seien es die Beckenköpfe des Schwimmer- und Nichtschwimmerbeckens gewesen: „Jetzt bauen wir unter anderem auch die Stufen im Nichtschwimmerbecken neu.
Zudem installieren wir dort eine neue Durchströmung.“ Zuvor hätten sich nahe der Stufen zwei Düsenköpfe im Becken befunden: „Jetzt bauen wir drei neue ein, jeweils mit mehr Strömungskraft. Auch die Leitungen haben wir erneuert.“

Die Umbauarbeiten am Nichtschwimmerbecken sollen bis zum Saisonbeginn abgeschlossen sein. Foto: Raksch
Der Förderverein Freibad Langelsheim, bestehend aus knapp 200 Mitgliedern, habe in diesem Jahr ebenfalls vor, in den Umbau zu investieren. Voraussichtlich wolle dieser drei Tische mit Bänken finanzieren, sagt Manuel Tappert, der Schwimmmeister des Freibads. Für die Saison 2023 hatte der Verein ein Klettergerüst gespendet, zuvor unter anderem die Einstiegstreppe für das Schwimmerbecken, eine archimedische Schraube, Bauklötze und ein Beet im Eingangsbereich des Schwimmbads.
Jedes Jahr treffen sich die Mitglieder vor und nach der Freibadsaison zum Arbeitseinsatz. Dabei holen sie das Freibad aus dem Winterschlaf oder bereiten es darauf vor. Im Vordergrund stehen dabei das Räumen der Sitzgelegenheiten und Grünpflegearbeiten. In diesem Jahr soll ein Einsatz am 5. Mai stattfinden, sagt Heine. Genauere Infos werde der Verein in Kürze bekannt geben.
Badeaufsicht gesucht
Ein Problem bleibt: „Wir wissen noch nicht, wie wir den Betrieb sieben Tage in der Woche aufrecht halten sollen“, sagt Heine. In der Vergangenheit habe eine zweite Badeaufsicht den Schwimmmeister Manuel Tappert an einem bis zwei Tagen pro Woche vertreten. Diese werde in der kommenden Saison ausfallen. „Wir suchen noch einen Ersatz. Ansonsten müssen wir an einem Tag pro Woche schließen.“

Schwimmmeister Tappert sucht eine Hilfskraft für den Sommer. Foto: Raksch
Tappert, der neben seiner Tätigkeit als Schwimmmeister im DLRG tätig ist, wird 2024 vor den regulären Öffnungszeiten wie zuvor wieder Schwimmkurse anbieten. Das Freibad wird ab dem 25. Mai zwischen 10 Uhr und 19 Uhr öffnen. Auch auf einige Veranstaltungen wie beispielsweise das Sommerfest und eintrittsfreie Tage können sich die Gäste wieder freuen. Ende der bevorstehenden Saison werde wohl zum ersten September sein, sagt Heine. Je nach Witterung könne das Freibad womöglich auch etwas früher oder später schließen.