Zähl Pixel
Saison geht sieben Monate

Bad Harzburgs Silberbornbad öffnet am 4. Mai

Im vergangenen Jahr sind es nur knapp 46.000  ins Silberbornbad gekommen. Aber alle anderen Zahlen sind erfolgversprechend. Archivfotos: Tourismusmarketing/Potthast

Im vergangenen Jahr sind es nur knapp 46.000  ins Silberbornbad gekommen. Aber alle anderen Zahlen sind erfolgversprechend. Archivfotos: Tourismusmarketing/Potthast

Die Eröffnung des Silberbornbades steht kurz bevor, die Saison soll in diesem Jahr sieben Monate dauern. Es geht noch nicht am 1., sondern erst am 4. Mai los. Und es werden auch (noch) nicht alle Bereiche geöffnet. Einiges bleibt sogar ganz zu.

Von Holger Schlegel Samstag, 30.04.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Mit leichter Verspätung, dann aber für eine siebenmonatige Saison, öffnet das Silberbornbad am Mittwoch seine Tore. Grund für die Verzögerung: Es fehlen Ergebnisse von Wasserproben,

Der reguläre Eröffnungstermin für das Bad wäre wie seit Jahren eigentlich der 1. Mai gewesen. Doch noch stehe das offizielle Ergebnis der vorgeschriebenen Wasserbeprobung aus, sagt Bernd Vollrodt, Geschäftsführer der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe, die das Bad betreiben. Intern sei zwar schon eine Probe ausgewertet worden, die bestätige, dass das Wasser sauber sei, doch es fehle halt noch die offizielle Freigabe aus dem Labor.

 

Im vergangenen Jahr besuchten rund 12.000 Menschen das Silberbornbad. Foto: Tourismusmarketing

Im vergangenen Jahr besuchten rund 12.000 Menschen das Silberbornbad. Foto: Tourismusmarketing

Also müssen die Wasserratten noch drei Tage länger warten. Dann allerdings steht ihnen eine Saison ins Haus, die sich erstmals wieder über volle sieben Monate erstreckt. Wobei die KTW die Öffnung gestaffelt haben: Im Mai, sowie im Oktober und November bleibt der Außenbereich geschlossen, er kann nur im Sommer – also von Juni bis August – genutzt werden. Das hat auch schlichtweg finanzielle Gründe, das Heizen kostet viel Geld.

Das gilt übrigens auch für die Sauna im Silberbornbad, sie bleibt komplett geschlossen. Aber die Cafeteria ist natürlich wieder geöffnet, dort gibt es Pommes sowie andere warme Gerichte, aber auch Getränke und Eis.

Geöffnet ist das Schwimmbad dann vom 4. Mai bis 30. November täglich von 11 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis 20 Uhr, in den Sommerferien von 10 bis 18 Uhr. In den Morgenstunden und nach Schließung des Bades ist Zeit für Schulen, Kindergärten und Vereine. Die Eintrittspreise sind die, die 2019 beschlossen worden waren: Erwachsene zahlen für zweieinhalb Stunden 4,50 Euro und für eine Tageskarte 7 Euro. Für Jugendliche kosten zweieinhalb Stunden 3 Euro, die Tageskarte ist für 4 Euro zu haben.

 

Der Innenberceich ist wieder illuminiert. Foto: Tourismusmarketing

Der Innenberceich ist wieder illuminiert. Foto: Tourismusmarketing

Mit der aktuellen Saison von Mai bis November ist das Silberbornbad erstmals seit Jahren für mehr als nur fünf Sommermonate geöffnet. Geplant worden war das schon im Dezember 2019 für das Jahr 2020, aber dann kam Corona und die Dauer einer Badesaison hing von ganz anderen Umständen ab.

Im vergangenen Jahr beispielsweise begann sie erst Mitte Juni, ging dann aber bis Anfang Dezember. Und das unter vielen Auflagen, wie der Begrenzung der Besucherzahl. In dieser Zeit kamen knapp 12.000 Badegäste, rund 70 pro Tag. Dazugerechnet werden müssen 3800 Nutzer aus Schulen, Kindergärten und Vereinen. Vollrodt hatte damals in der Bilanz von 36.500 Euro Netto-Einnahmen gesprochen, gekostet habe die Saison die KTW rund 400.000 Euro.

 

Nachrichten aus Ihrer Region auf Sie zugeschnitten - unser kostenloser Web-Push-Service lässt sich auf ihre persönlichen Interessen abstimmen

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen