Bad Harzburger Sole-Therme erhöht die Eintrittspreise

Rund um das kleine Außenbecken der Sole-Therme rechts gibt es bereits einen gläsernen Zaun. Das große Becken links soll diesen jetzt noch erhalten. Damit soll der warme Wasserdampf über der Wasseroberfläche gehalten werden. Foto: Exner
In der Bad Harzburger Sole-Therme kostet der Eintritt ab 2024 mehr, die Öffnungszeiten werden um eine Stunde pro Tag reduziert und die geschlechtergetrennten Saunazeiten werden abgeschafft. Dafür soll das bestehende Angebot ausgebaut werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Für Gäste der Bad Harzburger Sole-Therme gibt es mit Blick auf das kommende Jahr gute, aber auch weniger gute Nachrichten. Die Eintrittspreise werden angehoben, das bislang tageweise nach Geschlechtern getrennte Sauna-Angebot wird abgeschafft und die Öffnungszeiten werden um eine Stunde gekürzt. Auf der anderen Seite soll dafür das bestehende Angebot ausgebaut werden – und künftig bleiben beide Außenbecken auch über den Winter über geöffnet. All diese Entscheidungen hat jetzt der Aufsichtsrat der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe (KTW) abgenickt, von denen die Sole-Therme betrieben wird.
Zaun für die Außenbecken
Schwimmbad und Sauna bleiben auch künftig ganzjährig geöffnet. Tickets gibt es morgens dann allerdings täglich erst ab 9, statt bislang schon um 8 Uhr. Die frühere Öffnungszeit habe sich nicht gelohnt, erklärt KTW-Prokuristin Carmen Bornemann. Geschwommen und sauniert werden kann weiterhin bis 20 Uhr.
Aufgrund gestiegener Betriebskosten müssen zudem die Eintrittspreise ab Januar angehoben werden: Erwachsene zahlen künftig 22,50 Euro für ein Tagesticket inklusive Saunanutzung beziehungsweise 19,50 Euro nur fürs Schwimmen. Kinder bis zwölf Jahre zahlen 12,50 Euro (15,50 Euro mit Saunanutzung). Bislang kostete der Eintritt 19,50 Euro für Erwachsene und 12,50 Euro für Kinder, jeweils inklusive Saunanutzung.
Beim 2,5-Stunden-Tarif ändert sich hingegen nichts. Er kostet weiterhin 9,80 für einen Erwachsenen beziehungsweise 6,80 Euro pro Kind.
Dafür soll aber auch mehr geboten werden: Ab sofort etwa bleiben beide Außenbecken über den Winter nutzbar. Dort wird investiert, um Energie zu sparen. Rund um das kleine Außenbecken wurde bereits ein gläserner Zaun errichtet, um das große Becken soll das jetzt noch passieren. Hintergrund ist, dass der Dampf, der sich bei Kälte über der warmen Wasseroberfläche bildet, nicht vom Wind weggeweht werden soll. Auf diese Weise ließen sich Heizkosten sparen, erklären die Verantwortlichen.
Besondere Aufgüsse
Änderungen gibt es ebenfalls in den Saunen, von denen die Sole-Therme gleich acht verschiedene besitzt. Künftig gibt es keine getrennte Herren- beziehungsweise Damensauna mehr, sondern nur noch die Gemeinschaftssauna, teilt Carmen Bornemann mit. Bislang stehen die Schwitzräume jeweils mittwochs und donnerstags jeweils von 8 bis 13 Uhr ausschließlich Männern beziehungsweise Frauen zur Verfügung.

Auch die Sauna wurde erweitert, zum Beispiel um diese Kabine, die 70 Personen fasst.
In der Vergangenheit habe es schon Paare gegeben, die habe man wegschicken müssen, weil sie zusammen saunieren wollten, gerade an jenem Tag allerdings ausschließlich Damensauna angeboten worden sei, begründet KTW-Geschäftsführer Bernd Vollrodt. Auch sei die Resonanz bei dem Einzelsauna-Angebot überschaubar gewesen. Die Therme habe ein großes Einzugsgebiet, was ihre Gäste angehe. Entsprechend möchte man sich nach den Wünschen der breiten Masse richten. Das alles seien Triebfedern für die Entscheidung gewesen, sagt Vollrodt.
Durch die nun ausgeweiteten Öffnungszeiten an Mittwochen und Donnerstagen sind zwölf Aufgüsse mehr pro Woche möglich. Auch soll es mehr Spezialaufgüsse geben, kündigen Thermen-Leiterin Jutta Schmidt und ihr Stellvertreter Tobias Müller an. An speziellen Tagen gar durch verkleidetes Personal und begleitet von Musik. Bislang gab es monatliche Aufgusspläne, nun sollen sie tagesaktuell angepasst werden. Für die Sauna gibt es künftig auch nur noch Tageskarten zu kaufen. „Die Leute sollen nicht auf die Uhr schauen müssen“, begründet Prokuristin Bornemann.
Weitere Infos zu Preisen und Öffnungszeiten der Sole-Therme gibt es im Internet unter www.bad-harzburg.de/wellness-gesundheit/bad-harzburger-sole-therme.
Neue Angebote
Seit 2022 gibt es die Möglichkeit, die Bad Harzburger Sole-Therme im Rahmen einer sogenannten „Aktivwoche“ zu besuchen, bezuschusst von der Krankenkasse. Teilnehmer übernachten in Hotels in der Nähe des Bads und nehmen in ihm an einem vorgegebenen Sportprogramm teil. Im vergangenen Jahr habe man in diesem Zusammenhang 207 Gäste zu acht Terminen begrüßen dürfen, berichten Thermen-Leiterin Jutta Schmidt und Angela Vollrodt vom Tourismusmarketing.

In Broschüren wird für die Präventionsreisen geworben. Repro: Exner
Ab kommendem Jahr gebe es nun das neue Angebot „Well-Aktiv“ – zwölf Termine, Donnerstag bis Sonntag. Inhalte sind unter anderem Bewegungsübungen, Ausdauertraining, sowie Atem- und Entspannungsübungen. Informationen dazu erteilt die Tourist-Information.
Vertreten sei die Therme nun auch in der „Harzwert“-App. In ihr finden sich regelmäßig und jeweils über einen bestimmten Zeitraum Rabattaktionen. Bei allen Angeboten sei man in enger Abstimmung mit dem Niedersächsischen Heilbäderverband, betont KTW-Geschäftsführer Bernd Vollrodt. Er sei „ein sehr wichtiger Partner“.