Bad Harzburger Schülerinnen machen sich stark für Feminismus
Die Schülerinnen bekommen Urkunden für ihren Wettbewerbs-Beitrag. Foto: Schule
Die Berufsfachschule Kosmetik der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Harzburg hat bei dem Wettbewerb „Die gelbe Hand“ den dritten Platz belegt. Der Beitrag der Schülerinnen hat sich auf Gendern und Feminismus konzentriert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Die Berufsfachschule Kosmetik (BFKOS) der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Harzburg hat bei dem Wettbewerb „Die gelbe Hand“ des Vereins „Mach meinen Kumpel nicht an“ den dritten Platz errungen. Die Preisverleihung wurde aufgrund der Corona-Pandemie am Mittwoch live auf Youtube übertragen und konnte von den Schülern über das Active-Board im Klassenzimmer verfolgt werden. Die gelbe Hand steht für Gleichberechtigung und Chancengleichheit in der Arbeitswelt und richtet sich gegen Rassismus und Extremismus.
Der Wettbewerbsbeitrag der BFKOS 21, ein Video mit dem Titel „Befreie Dich – Wir sind gleich“, wurde von der Jury für seine künstlerische Leistung gelobt, wie es in einer Mitteilung der BBS heißt. Herzblut und persönliches Engagement seien dem Projekt anzumerken gewesen, so lautete das Feedback während der Preisverleihung. Darüber hinaus behandle der Beitrag Themen, wie zum Beispiel „Catcalling“. Der Beitrag mache deutlich, dass Feminismus ein Thema für Frauen und Männer gleichermaßen sei. Ihre Urkunden konnten die Schülerinnen während des Live-Streams von Deutschlehrer und Schulleiter Jens Büsing in Empfang nehmen.
Die Idee zu dem Projekt sei nach den Herbstferien entstanden und im Deutschunterricht erarbeitet worden. So habe sich die Klasse mit der Bedeutung und Wirkung von Sprache beschäftigt. Letztlich habe sich das Unterrichtsprojekt auf die Themen „Gendern“ und „Feminismus“ konzentriert. So sei es nach Auffassung der Klasse vor allem in ihrem gewählten zukünftigen Berufsfeld der Kosmetik wichtig auf adäquate Sprache und situationsgerechtes Handeln zu achten, denn in der Öffentlichkeit werde der Beruf als eher feminin wahrgenommen.
Auch im 21. Jahrhundert sei die Gleichberechtigung und Gleichbehandlung von Männern und Frauen noch immer nicht komplett vollzogen. Dies äußere sich in diskriminierender Anmache und Vorurteilen.
Das entstandene Video solle auf diese Aspekte hinweisen und dafür werben, dass alle Menschen gleich behandelt werden sollten. „Wir als BBS Bad Harzburg würden uns natürlich darüber freuen, mehr männliche Schüler und Auszubildende in vermeintlich typisch femininen Ausbildungsgängen begrüßen zu können“, so der Schulleiter Jens Büsing. Anmeldungen für die Bildungsgänge seien jederzeit möglich.