Bad Harzburger Kinder schwitzen und kneten

Einfach Mehl, Öl, Salz und Wasser im richtigen Mischungsverhältnis zusammenmantschen, dann tüchtig kneten und ein wenig Lebensmittelfarbe dazu – fertig ist das biologisch saubere Knetgummi. Fotos: Schlegel/Privat
Und weiter geht es im bunten Ferienpassprogramm, in den vergangenen Tagen wurde es sportlich und kreativ. Dabei lernten die Kinder auch, wie man Knete selbst herstellt. Das ist gar nicht so schwer.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Und weiter geht es im bunten Ferienpassprogramm, in den vergangenen Tagen wurde es sportlich und kreativ.
Am Freitag beispielsweise fand im Leichtathletikzentrum an der Planstraße eine Sportabzeichenabnahme als Ferienpassangebot statt. Dabei musste aus den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils eine Übung erfolgreich bestanden werden. Auch mussten die Kinder vorweisen, dass sie schwimmen können.
Es trafen sich 13 Kinder im Alter zwischen 6 bis 13 Jahren bei herrlichem Sommerwetter und konnten sich in verschiedenen Sportarten ausprobieren. Anschließend wurden alle Ergebnisse von den Prüfern notiert.

Sport macht Spaß: Auf der Anlage an der Planstraße trainieren die Kinder auf Einladung der TSG für das Sportabzeichen.
„Die Jungen und Mädchen waren trotz der hohen Temperaturen sehr motiviert und mit viel Spaß dabei“, freuten sich die Gastgeber von der TSG. Manche Ergebnisse seien im zweiten Anlauf sogar noch besser geworden.
Ein paar Tage später dann stand eine der ersten Kreativ-Aktionen im Jugendtreff auf dem Programm. Dort wurde Knete selber hergestellt, und man mag gar nicht glauben, wie wenig Zutaten es dazu braucht: Mehl, Öl, Wasser und Salz. Das Mischungsverhältnis muss natürlich stimmen, aber dazu gab es ja fachliche Anleitung von Treff-Mitarbeiterin Dorothea Sturm und ihrem Team. Und natürlich muss der ganze Klopps dann tüchtig geknetet werden. Erst dann kam auch Lebensmittelfarbe dazu. Und wieder heißt es: kneten, kneten, kneten. Am Ende kommt wirklich ein Produkt heraus, dass es mit handelsüblichem Knetgummi durchaus aufnehmen kann, aber halt viel naturbelassener ist. Und, ja: Man könnte es sogar essen. Aber wer will das schon. Denn das schmeckt nicht und ist eigentlich auch viel zu schade dafür. Denn es macht doch mehr Spaß, mit dem selbst gemachten Knetgummi zu spielen. Bei entsprechender Lagerung geht das locker acht Wochen lang.
Viele Ferienpassangebote sind mittlerweile ausgebucht, beispielsweise die Führung durch die Polizeiwache am heutigen Mittwoch. Aber es gibt auch noch Aktionen, die nicht ganz so überlaufen sind, beim Wing Chun Kung Fu beispielsweise ist noch viel frei. Die TSG bietet ihren Leichtathletik-Nachmittag auch noch öfter an und am Freitag flimmert ab 15 Uhr im Jugendtreff ein Spielfilm über die Leinwand, auch da ist noch Platz.
Weitere Infos und die Möglichkeit, sich für Aktionen anzumelden, gibt es im Internet unter der Adresse www.jugend-treff.de.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.