Zähl Pixel
GZ-Serie: Mein schönstes Weihnachtsfest

Auf dem Weg nach Bethlehem

Der Weg nach Bethlehem ist die Geschichte von Weihnachten.  Foto: Artur Worobiow

Der Weg nach Bethlehem ist die Geschichte von Weihnachten. Foto: Artur Worobiow

„Mein schönstes Weihnachtsfest“ heißt unsere GZ-Adventsserie. Leserinnen und Leser schreiben Geschichten, die ermuntern, besinnlich sind, Hoffnung geben – gerade auch im zweiten Corona-Jahr. Heinz-Dieter Brandt aus Liebenburg geht mit seiner Erzählung einer Frage nach, die Menschen seit rund 2000 Jahren beschäftigt: Wo ist (dein) Bethlehem?

Freitag, 24.12.2021, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Einen Tag vor Heiligabend: Acht Jungen laufen in Wolfenbüttel über das „Kalte Tal“ zum Oderwald. Es liegt Schnee, wie jedes Jahr – alle sind warm eingepackt, tragen die „Juja“ über ihrem Pfadfinderhemd, halten Kerzen in der Hand, die Mundorgel in der Tasche, eine Gitarre geschultert.

Zwei Kilometer weiter tief im Wald – nun schon beträchtlich dunkel – finden sie eine Tanne und schmücken sie mit Kerzen, die schnell in der Dunkelheit ihren warmen Schein verbreiten. Aus kräftigen Jungenkehlen erklingen Lieder – Weihnachtslieder, wegen Stimmbruchs mitunter etwas rau, dennoch gefühlvoll, stimmungsvoll und feierlich. Sie feiern auf diese Weise jedes Jahr den Vorabend der Heiligen Nacht – mit Gitarrenspiel, Weihnachtsgeschichte und -geschichtchen.Die Jungen finden auf diese Weise jedes Jahr „ihr“ Bethlehem.

Aber wo ist eigentlich Bethlehem? Bethlehem (Efrata) ist eine Stadt im Westjordanland. Sie gehört zu den palästinensischen Autonomiegebieten. Sie grenzt an Jerusalem. – Das ist nicht Bethlehem! Bethlehem ist eine Stadt im Osten Pennsylvanias, liegt in den Countys Northampton und Lehigh in der Nähe der Appalachen-Gebirge. – Das ist nicht Bethlehem!

Bethlehem ist eine Stadt in der Gemeinde Dihlabeng in Südafrika. – Auch das ist nicht Bethlehem!

Belém ([be?l?j], deutsch: Bethlehem), liegt an der Baía de Guajará der Bucht von Marajó und ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pará im Norden Brasiliens. – Das soll alles Bethlehem sein?

„Bethlehem“ ist nicht nur eine Stadt, wo auch immer auf der Welt. Und „Bethlehem“ ist nicht nur Weihnachten. „Bethlehem“ ist auch bei uns, in uns. Bethlehem erinnert mich an ein geheimnisvolles Ereignis – ein mystisches dazu.

Ein Geheimnis, das nicht nur zur Weihnachtszeit gilt – aber dann ganz besonders. Bethlehem ist dort, wo wir auf Christus stoßen, wo wir an ihn und seine Geburt und den Grund seiner Geburt erinnert werden.Bethlehem ist ein Geheimnis, das bei vielen Menschen ist, vielleicht zum Teil verschüttet. Und doch irgendwie überall und in nahezu allen Religionen existiert.

Haben wir verlernt, es zu sehen? Oder sind wir verbittert und wollen es nicht (mehr) sehen? Oder sind wir enttäuscht, und brauchen es nicht (mehr) zu sehen? Dennoch bleibt da was. Da muss doch wirklich noch etwas sein!

Ich feiere ein Fest, noch immer mit der Familie, bin froh darüber, freue mich schon riesig während der ganzen Adventszeit, schmücke mein Haus und genieße Jahr um Jahr die besondere Mystik, die dieses Fest umgibt. Für mich ist Weihnachten trotz Konsumrauschs immer noch von einer Aura umgeben, in die ich Jahr um Jahr aufs Neue eintauche und bade.

Und ich weiß, dass ich da nicht allein bin. Ich weiß, dass dies auch für andere zutrifft. Weiß, dass Bethlehem überall ist, dass Weihnachten jedes Jahr aufs Neue in unterschiedlicher Weise erlebt wird.

Und so entdecke und erlebe auch ich jedes Jahr wieder das Geheimnis von Bethlehem neu. Und es ist auch heute immer noch genauso wunderschön friedvoll und mystisch, wie es seinerzeit im Oderwald bei Wolfenbüttel bereits für mich und meine Begleiter war.

 

Wissen, was die Region bewegt: Mit dem kostenlosen Web-Push erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Nachrichten von goslarsche.de

 

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region