Angelsportverein siedelt in Hohegeiß mehr als 1000 Fische um

Mit Keschern holen die Mitglieder des Angelsportvereins die Fische aus dem Vorwärmteich des Waldschwimmbads.
Der Angelsportverein will den Vorwärmteich des Waldschwimmbads im Bärenbachtal in Hohegeiß künftig ehrenamtlich pflegen und hat deshalb schon einmal damit begonnen, der Stadt bei den Sanierungsarbeiten zu helfen und mehr als 1000 Fische umzusiedeln.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hohegeiß. Mehr als 1000 Weißfische sowie etwa 100 Karpfen und Schleien haben die Mitglieder des Angelsportvereins Braunlage jetzt aus dem Vorwärmteich des Waldschwimmbads im Bärenbachtal in Hohegeiß abgefischt und dann umgesiedelt.
Wie Vorsitzender Peter Rafezeder mitteilt, laufen zurzeit die Modernisierungsarbeiten an dem Freibad. Im Zuge dieser Arbeit soll auch der Vorwärmteich auf Stand gebracht werden, bei dem der Ablaufmönch sanierungsbedürftig sei, zudem habe sich im Laufe der Jahre erheblicher Schlamm in dem Gewässer angesammelt.
Der Vorwärmteich musste unter Regie des Vorsitzenden von zahlreichen Mitgliedern des Angelsportvereins in Absprache mit der Stadt Braunlage geleert werden. Die sich darin befindlichen Fische hätten die erfahrenen Angelsportler waidgerecht gekeschert, gehältert und anschließend in das Vereinsgewässer Neuer Teich zwischen Hohegeiß und Zorge transportiert. Unter den Tieren seien auch zwei große Barsche gewesen, schreibt der Verein.

Vorsitzender Peter Rafezeder (links) bringt die Fische mit einem Kescher zum Abtransport in einen großen Wasserbehälter. Fotos: Angelsportverein
Die Stadt Braunlage wird den Vorwärmteich bis zum Frühling 2023 auskoffern, die Büsche zurückschneiden und die Einzäunung erneuern lassen, heißt es. Zurzeit verhandelt der Angelsportverein mit der Kommune darüber, die Pflegearbeiten im Gegenzug zur Nutzung des Teiches zu übernehmen.
Der Angelsportverein Braunlage hat zurzeit 53 Mitglieder und beangelt die Gewässer Neuer Teich zwischen Hohegeiß und Zorge, die Burhey-Teiche bei Wieda sowie die Warme Bode im Bereich Braunlage. Weitere Informationen über den Verein gibt es im Internet unter der Adresse www.asv-braunlage.de.