Altenauer Kinderkleider-Basar ist Publikumsmagnet

Viel Getümmel um die Stände im Kurgastzentrum. Foto: Weiss
Beim Basar rund ums Kind in Altenau strömten die Besucher ins Kurgastzentrum der Bergstadt. Jede Menge Kinderkleidung und Spielzeug wechselten dort ihre Besitzer. Und so manches Spielzeug haben die Kinder gleicht vor Ort ausprobieren können.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Altenau. Kaum eine Viertelstunde nach der Eröffnung war die Bude voll. Die als Kinderkleider-Basar angekündigte Veranstaltung kam dem Untertitel „Rund ums Kind“ weitaus näher. Kleidung war das eine, Spielzeug das andere.
Der Nachwuchs wächst viel zu schnell aus seinen Sachen heraus. Diese bekannte Ansicht war überall zu hören. Und Spielsachen kann man nie genug haben. Auch das wissen alle Eltern. Parkplätze waren knapp an der Hüttenstraße in Altenau. Die Autokennzeichen bewiesen, hier ist nicht nur die unmittelbare Umgebung zu Gast, selbst aus Hildesheim und Göttingen waren Gäste gekommen. Das Ereignis hatte sich herum gesprochen.
Rund 25 Anbieter hatten auf ihren Tischen zahlreiche Waren ausgelegt und zu unterschiedlichen Preisen verkauft. „Wir haben rund 100 Euro ausgegeben“, sagten zwei Besucherinnen, die das Haus gerade verließen. Das sei immer noch viel weniger, als neue Bekleidung für die Kinder im regulären Handel kosten würde. An der Qualität gab es auch nichts auszusetzen, wurde sofort bestätigt.
Spielzeuge aller Art
Die Kinder tummelten sich am Boden, wo es Kaufmannsläden, Puppenstuben und Miniatur-Haushaltsgeräte gab. Die kleine Daria etwa schnappte sich ein rosarotes Steckenpferd und ritt damit durch den Raum. Ein Junge entdeckte das Modell eines Staubsaugers und wuselte damit über den Fußboden des Kurgastzentrums.
Auf der Bühne waren die größeren Teile aufgereiht. Kinder-Autositze zum Beispiel. Während die Frauen mit ihren Einkäufen an den beiden Kassen anstanden, hielten die Väter den kleinen oder ganz kleinen Nachwuchs in den Armen. Trotz der Fülle von Hektik keine Spur. Die gelöste Atmosphäre kennzeichnete auch den hinteren Teil des großen Saales, in dem eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen eingerichtet war.