46 Schüler nehmen Abschied von der Oberschule Langelsheim

Lange und elegante Abendkleider bei den Damen und weiße Hemden mit dunklen Hosen bei den Herren. Viele der Schulabgänger der Oberschule Langelsheim wollten den großen Tag der Zeugnisübergabe gebührend und festlich gewandet feiern. Foto: Neddermeier
Nach sechs Jahren Oberschule Langelsheim geht für 46 Schüler der Lebensweg weiter – in ganz unterschiedliche Richtungen. Während einige bereits einen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, sind andere noch unentschlossen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. „Rückblickend gesehen können wir froh sein, auf diese Schule gehen zu dürfen“, sagte Schüler Tim-Luca Meierdierks in seinen Worten anlässlich der Abschlussfeier der Oberschule Langelsheim. Joana Springer, die mit Tim-Luca für die Klasse 10a die Abschlussrede hielt, sagte ein wenig wehmütig: „Das ist ein Abschied für immer.“
Von einer gemeinsamen Zugfahrt, die jetzt zu Ende gehe, sprach Sabine Kramer, Lehrerin der 10b und wünschte ihren Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Weiterfahrt in einem anderen Abteil des Lebens. Die „gemeinsame Fahrt“ hatte mit dem Schuljahr 2017/2018 für die meisten der Absolventen auf der weiterführenden Schule begonnen und endete jetzt mit den Abschlusszeugnissen. Dreizehn Schüler schafften einen Hauptschulabschluss, 17 den Realschulabschluss und 13 Zeugnisse wurden für den erweiterten Sekundarabschluss I mit der Möglichkeit Abitur zu machen ausgestellt.
„Prächtig entwickelt“
Viele der Schülerinnen und Schülern haben bereits eine klare Vorstellung, wie es weitergehen soll. 19 beginnen direkt nach den Sommerferien eine Ausbildung in Handwerk, Industrie und Verwaltung oder schlagen den Weg zu einer schulischen Ausbildung ein. Vom Dachdecker, Zahntechniker über den Industriekaufmann bis hin zur Pflegeassistenz reicht die Palette der Ausbildungsberufe. Schulleiter Klaus Scheller lobte das Engagement und Durchhaltevermögen „seiner“ Schüler, die immerhin rund 14 Prozent ihrer Lebenszeit für ihre Bildung aufgebracht hätten. Er sagte in seiner Rede: „Ihr habt geflucht und gelacht, Euch gefreut und alle Arten von Emotionen gezeigt, die es gibt. Ich kenne die Meisten seit der fünften Klasse und ich kann sagen, dass Ihr Euch prächtig entwickelt, und Einiges erreicht habt.“
Dann glänzte Scheller mit einem Statistikblock und führte den Schülern vor Augen, was sie formal geleistet haben: „Ihr habt von den 2192 Tagen der vergangenen sechs Jahre 1086 Tage teilweise an unserer schönen Oberschule verbracht und ordentliche Abschlüsse erarbeitet.“ Das seien ungefähr 6500 Stunden. Und zu diesen Stunden sind noch Hausaufgabenstunden – mal mehr, mal weniger – hinzugekommen. Bei 45 Minuten pro Tag ergebe das pro Woche 3,75 Stunden. Bei rund 246 Wochen wiederum 922,5 Stunden.
Viel Lebenszeit aufgewendet
„Das ergibt eine Gesamtbeschäftigung mit Schule von 7422,5 Stunden“, rechnete Scheller vor und lobte das als eine „enorme Leistung“, Scheller wandte sich auch kurz an die zahlreich erschienenen Eltern: „Danke, dass sie uns ihre Kinder überlassen haben. Wir geben sie Ihnen jetzt in veränderter Form wieder zurück.“ Gereifter und selbstbewusster sind sie nun, findet Lehrerin Marina Hasselberg und gab den Schülern augenzwinkernd aber durchaus ernst mit auf den Weg gab: „Macht ein wenig mehr als bisher, denn das müsst Ihr wohl in Zukunft.“
Langelsheims Bürgermeister Ingo Henze sagte: „Die Welt steht Euch offen – Ihr werdet gebraucht.“ Er würde sich sehr freuen, wenn der eine oder andere der Stadt oder dem Landkreis die Treue halte. Auch hier seien attraktive Arbeits- und Anstellungsmöglichkeiten vorhanden. Per Videobotschaft wünschte auch Landrat Dr. Alexander Saipa eine erfolgreiche Reise in die Zukunft. Zum Abschluss der zwei Feierstunden wurden noch folgende Schüler für ihre besonderen Leistungen geehrt. Joana Springer und Laska Nonnenmacher für ihr soziales Engagement und das Einsetzen für die Schülerschaft sowie Justin Zibell (10b), Elias Jürges (10a), Angelina Schrader und Joel-Samuel Diakanua für Einsernoten.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!