Harlingerode und Hahndorf wollen sich etablieren

SC 18-Trainer Sven Liermann (r.) prophezeit den Harlingeröder Frauen eine schwierige Saison in der Fußball-Bezirksliga. Deshalb gilt genauso wie für das zweite Team aus dem Landkreis Goslar, SV Hahndorf: Der Zusammenhalt muss stimmen. Foto: Drechsler
Saisonstart für den SC 18 Harlingerode und den SV Hahndorf in der Fußball-Bezirksliga der Frauen. Beide Teams wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Die GZ stellt die einzigen Vertreter in dieser Spielklasse aus dem Kreis Goslar vor.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Am Sonntag starten auch die Frauen in ihre Saison der Fußball-Bezirksliga. Aus Sicht des Kreises Goslar wieder mit zwei Teams, denn der FC Groß Döhren, der sich in die 1. Kreisklasse zurückgezogen hat, wird durch Aufstiegsnachrücker SV Hahndorf ersetzt. Daneben geht der SC 18 Harlingerode in seine zweite Saison im Bezirk, der allerdings erst am Donnerstag, 28. August, in das Geschehen eingreift.
Die Kader: Die Zahl der Spielerinnen könnte abweichender kaum sein. Während der SC 18 36 Kickerinnen im Kader hat, sind es in beim SVH mit 18 gerade einmal die Hälfte. „Die Stamm-15 ist zu 80 bis 90 Prozent verbindlich da, das haben wir klar kommuniziert“, sagt SV-Trainer Danny Czwojdrak, „außerdem haben wir auch noch die zweite Mannschaft in der 1. Kreisklasse in der Hinterhand, obwohl dort viele Anfängerinnen spielen.“ Die Spieltage beider Teams seien überdies so gelegt, dass es wenige Überschneidungen gäbe, um gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen. „Außerdem sind wichtige Leistungsträgerinnen nach Schwangerschaft wieder zurück. Dennoch müssen wir zusammenhalten“, so Czwojdrak, der selbst in der Nordharzliga-Mannschaft des SV Hahndorf spielt.
Auch SC 18 plant Reserve-Team
Der Gedanke, angesichts von 36 Spielerinnen ebenfalls eine Zweite aufzumachen, ist auch in Harlingerode nicht abwegig. „Wir haben das für diese Saison noch verworfen, weil die Zugänge doch recht schleppend kamen“, begründet Trainer Sven Liermann, „zudem haben wir jetzt schon sehr viele Langzeitverletzte und einige Schwangerschaften.“ Der große Kader relativiert sich dadurch in der Praxis, zudem bräuchten einige Zugänge noch etwas Zeit. Positiv angetan ist Liermann von den Juniorinnen, die zum Team stoßen: „Einige können uns sofort helfen, jetzt gilt es, sie heranzuführen.“
Das sagen die Trainer: „Es war erst relativ spät klar, dass wir aufsteigen“, sagt Czwojdrak, „deshalb haben wir vier bis fünf weitere Zugänge leider nicht bekommen. Das müssen wir im Winter nacharbeiten.“ Grundsätzlich seien die Entwicklung und Unterstützung im Verein aber positiv, sodass es darum gehe, „in der Liga Fuß zu fassen“.
Liermann prognostiziert für sein Team „eine Saison, die schwerer wird als die letzte“. Einige Teams hätten im Pokal, aus dem der SC 18 und der SVH in der ersten Runde ausgeschieden sind, eine hohe Qualität bewiesen.
Der verlegte Saisonstart basiert auf dem Wunsch von Gegner TSV Eixe. „Da ohnehin Lichterfest ist, war das für uns kein Problem“, sagt Liermann.
Die Konkurrenz: Die Liga ist schwer einzuschätzen, weil wenige Unterschiedsspielerinnen bei den Frauen viel bewirken können und die Fluktuation vielerorts hoch ist. Die bereits im Vorjahr starken BSC Acosta und VfR Wilsche-Neubokel zählen sicher zu den Favoriten.
Die Prognose: Harlingerode sollte es gelingen, an die erfolgreiche Premierensaison anzuknüpfen und wieder einen Platz vor den beiden Abstiegsrängen zu belegen. Auch Hahndorf hat bewiesen, dass es im Elferbereich bestehen kann. Die Saison ist allerdings für den Neuling ungewohnt lang und der kleine Kader ein Risiko.
Der Kader des SC 18 Harlingerode
Zugänge: Lisa Hildebrandt (FC Altenau), Mona Baumgarten (FFV Erfurt), Johanna Wegener (FC Groß Döhren), Gina Kramer, Mia Sophie Holata, Lya Wichmann (alle eigene Jugend), Jessica Brömme, Karolina Kamowsgi (beide vereinslos)
Abgänge: Nele Schmidt (SG Wulften/Lindau/Hattorf)
Tor: Julia Ruyling, Inola Mika Köhler, Joyce Louise Marsden
Abwehr: Michelle Meyer, Alina Hardeland, Laura Sophie Heine, Alexandra Heindorf, Isabell Baldamus, Melanie Wichmann, Gina Kramer, Mona Baumgarten, Naemi Wichmann, Madeleine Hoffmann, Alina-Mayra Behner, Lisa Hildebrand
Mittelfeld: Ben Ummard, Carlotta Niemeyer, Hannah Liermann, Jana Alina Neumann, Sarah Barfuss, Johanna Noll, Nele Hahne, Lilly Lehning, Celina Nickisch, Mays Alhalwani, Karolina Kamowsgi, Dorothea Hauschild, Mia Sophie Holata, Lya Wichmann, Jessica Brömme
Angriff: Merle Schauenburg, Marlen Ummard, Julia Vogel, Enya Knackstedt, Constanze Schulze, Johanna Wegner
Trainer: Sven Liermann (seit Juli 2009)
Der Kader des SV Hahndorf
Zugänge: Alexandra Rimpl (SF Steinsdorf), Malina Sander (FC Othfresen), Amelie Henneberg, Michelle Grüne, Merle Ahrens (alle FC Groß Döhren)
Abgänge: Amalia Saupe (Auslandsjahr), Ella Suchard (Studium in Kiel)
Tor: Alexandra Rimpl, Selina Stöker
Abwehr: Gioia Otte, Pauline Urig, Merle Ahrens, Laura-Sophie Linne, Amelie Henneberg, Annika Anke
Mittelfeld: Jaqueline Bödeker, Justine Nentwig, Wiebke Schellenberg, Michelle Grüne, Casandra Flehe, Laura Almeida, Malina Sander, Bernadette Scholtysik
Angriff: Leonie Pages, Chantal Niehus
Trainer: Danny Czwojdrak (seit 2022)
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.