Alle Artikel zum Thema: Zulieferer

Zulieferer

Autokrise

Autozulieferer ZF schreibt erneut rote Zahlen

Beim Autozulieferer ZF läuft es seit Jahren schlecht. Nun spitzt sich die Krise zu: Der Konzern macht im ersten Halbjahr erneut Miese. Die Aussichten sind trüb – auch beim Stellenabbau.

Sparprogramm

Bosch kürzt Arbeitszeit von 600 Beschäftigten

Die Autobranche steckt in der Krise. Das trifft auch Zulieferer wie Bosch. Der Abbau Tausender Stellen ist geplant. Vielen Beschäftigten wird außerdem die Arbeitszeit gekürzt - mit Folgen fürs Gehalt.

Technologiekonzern

Nach Gewinneinbruch: Was kommt auf Bosch zu?

Das Wachstum bei Bosch war zuletzt mühevoll. Ein ähnlicher Kraftakt gelingt 2024 nicht. Die Schwaben bekommen die Wirtschaftslage deutlich zu spüren. Was droht dem Konzern und seinen Beschäftigten?

Wegen Nachfragerückgangs

Werksschließungen bei Contitech geplant

Die Autobranche steckt in der Krise. Das macht sich auch beim Zulieferer Continental und seiner Kunststofftechniksparte Contitech bemerkbar. Jetzt stehen hunderte Arbeitsplätze auf der Kippe.

Krise in der Autoindustrie

Bosch-Tochter will bis zu 400 Stellen streichen

Das Geschäft in der Autobranche schwächelt - auch beim Zulieferer Bosch. Nun sind wieder Pläne für einen Stellenabbau bekanntgeworden. Dieses Mal bei einer Tochterfirma für Software.

Autoindustrie

Autositzhersteller Recaro an Investor verkauft

Recaro, schwäbischer Produzent von Sitzen für Sportwagen mit langer Tradition, gibt die Fertigung in Deutschland auf. Sie wandert nach Italien ab. Was bedeutet das für die Beschäftigten?

Krise in der Autoindustrie

Autozulieferer Bosch will gut 5500 Stellen streichen

Der Automobilzulieferer Bosch will mehr Stellen streichen als bislang bekannt. Allein im Geschäftsbereich für Fahrzeugsoftware gibt es einen Anpassungsbedarf von 3.500 Stellen bis Ende 2027 – davon etwa die Hälfte in Deutschland, wie eine Sprecherin mitteilte. Zudem stehen (...).

Krise in der Autoindustrie

Autozulieferer Bosch will gut 5500 Stellen streichen

Der Automobilzulieferer Bosch will mehr Stellen streichen als bislang bekannt. Allein im Geschäftsbereich für Fahrzeugsoftware gibt es einen Anpassungsbedarf von 3.500 Stellen bis Ende 2027 – davon etwa die Hälfte in Deutschland, wie eine Sprecherin mitteilte. Zudem stehen (...).

Massiver Stellenabbau

Autozulieferer ZF auf Schrumpfkurs

ZF im Krisenmodus: Hohe Schulden und Investitionsdruck machen dem Konzern zu schaffen. Der Automobilzulieferer will in den nächsten vier Jahren Tausende Stellen streichen - und so die Kurve kriegen.

Technologiekonzern

GZ Plus Icon Bosch: Offen für Alternativen zum Stellenabbau

Bosch will Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende Beschäftigte auf die Straße. Nun kommt Bewegung in den Konflikt.

Auto

GZ Plus Icon Continental kommt in der Zulieferung stärker in Bedrängnis

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat im ersten Quartal die Probleme in der Autozulieferung stark zu spüren bekommen und im laufenden Geschäft rote Zahlen eingefahren. Die Sparte rutschte mit einer um Sondereffekte bereinigten Ergebnismarge vor Zinsen (...).

Industriekonzern

GZ Plus Icon Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau

Bei Bosch sollen mehrere Tausend Stellen wegfallen. Aus Sicht des Konzerns ist das nötig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Unmut in der Belegschaft aber wächst - Tausende tragen ihn auf die Straße.

Sparmaßnahmen

GZ Plus Icon Continental streicht in Autozuliefersparte rund 7150 Stellen

Der Continental-Konzern will wegen seiner Sparbemühungen in der schwächelnden Autozulieferung weltweit rund 7150 Stellen kürzen. Das entspricht mehr als drei Prozent der Gesamtbelegschaft. Zusätzlich zu den bereits angekündigten Maßnahmen in der Verwaltung der Sparte sind (...).

Autozulieferer

GZ Plus Icon Bosch: Renditeziel um bis zu zwei Jahre verschoben

Die Transformation in der Autoindustrie und die wirtschaftliche Lage machen Bosch zu schaffen. Bis spätestens 2025 wollte der Konzern eine wichtige Zielmarke erreichen. Das wird vorerst nichts.

Unternehmen

GZ Plus Icon Continental startet Sparprogramm in Autozuliefersparte

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental will seine kränkelnde Autozuliefersparte mit tausenden Stellenstreichungen wieder rentabel machen. Ab 2025 soll eine jährliche Kostenentlastung von 400 Millionen Euro im Verwaltungsbereich greifen, wie das Dax-Unternehmen (...).

Auto

GZ Plus Icon Continental will 5500 Stellen in Automotive-Sparte streichen

Continental will in der schwächelnden Autozuliefersparte nach einem Medienbericht weltweit mehrere Tausend Stellen streichen. In der Automotive-Sparte, in der auch Geschäfte mit Displays und Fahrassistenzsystemen gebündelt sind, sollen weltweit rund 5500 Stellen abgebaut (...).

Transformation zur E-Mobilität

GZ Plus Icon Schaeffler will Vitesco schlucken

Der fränkische Zulieferer Schaeffler hatte sich in der Finanzkrise mit der Übernahme von Conti beinahe verhoben. Jetzt will er mit Vitesco einen weiteren Teil aus dem einstigen Conti-Imperium übernehmen.

Auto

GZ Plus Icon Continental senkt Umsatzausblick wegen Ersatzreifen

Der Autozulieferer Continental hat seine Geschäftsaussichten für dieses Jahr wegen eines schwächeren Ersatzreifengeschäfts etwas gedämpft. So dürfte der Gesamtumsatz bei 41,5 Milliarden bis 44,5 Milliarden Euro liegen, wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitteilte. Bisher standen (...).

Verluste

GZ Plus Icon Contis Autozuliefersparte enttäuscht im Quartal

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hadert weiter mit den Geschäften im Autozulieferbereich. Im zweiten Quartal fuhr dieser Unternehmensbereich mit einer um Sondereffekte bereinigten operativen Marge von minus 0,6 Prozent im Tagesgeschäft Verluste ein, wie (...).

Autozulieferer

GZ Plus Icon Continental verkauft Werk in russischem Kaluga

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental ist beim geplanten Rückzug aus Russland einen wichtigen Schritt weiter. Das Werk in der Stadt Kaluga mit 1100 Beschäftigten wurde an das russische Unternehmen S8 Capital verkauft, wie der Dax-Konzern am Montag in Hannover (...).

Automobilindustrie

GZ Plus Icon Continental steigert operativen Gewinn

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat im ersten Quartal operativ mehr verdient als erwartet. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) ist den Angaben zufolge im ersten Quartal um 35 Prozent auf 578 Millionen Euro geklettert, (...).

Zulieferer

GZ Plus Icon Continental will mehr Frauen im Top-Management

In der Besetzung von Führungspositionen mit Frauen liegt die deutsche Wirtschaft verglichen mit manchen anderen Ländern noch relativ weit zurück. Ein großer Player der Autobranche passt jetzt seine Pläne an.

Prozess

GZ Plus Icon Kronzeuge im Conti-Dieselverfahren

Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Hannover zur Rolle von Continental in der VW-Dieselaffäre könnten nach langer Ermittlungsdauer jetzt durch Äußerungen eines Insiders entscheidend vorankommen. „Ein Beschuldigter hat ausführlich ausgesagt”, hieß es am Freitag bei (...).

Automobilzulieferer

GZ Plus Icon Continental-Chef: Behalten Preisentwicklung im Blick

Wieder nur eine Online-Hauptversammlung, und diesmal mit erheblichem Technik-Stress. So mancher Anteilseigner von Continental ärgerte sich über die Art und Weise, wie das Aktionärstreffen abgehalten wurde.

Autoindustrie

GZ Plus Icon Vertragsverlängerung für Conti-Chef Setzer

Wieder nur eine Online-Hauptversammlung, und diesmal mit erheblichem Technik-Stress. So mancher Anteilseigner von Continental ärgerte sich über die Art und Weise, wie das Aktionärstreffen abgehalten wurde. Auch inhaltlich gab es kritische Fragen an die Führungsspitze.

Auto

GZ Plus Icon Conti plant Systeme für autonome Lkw-Flotten in den USA

Beim globalen Geschäft mit dem autonomen Fahren bringen sich Autokonzerne und -zulieferer in Position. Der Continental-Konzern macht jetzt in den USA einen weiteren Schritt. Fahren schon in mittlerer Frist große Sattelschlepper von selbst über den Highway?

Industrie

GZ Plus Icon Leoni soll von der Börse genommen werden

Die Leonischen Drahtwerke galten einst als Inbegriff für solides Unternehmertum. Die Leoni AG ist nun seit Jahren auf Schlingerkurs. Bald dürfte ihre Zeit an der Börse vorbei sei - und die Aktionäre stehen dann mit leeren Händen da.

Künstliche Intelligenz

GZ Plus Icon Conti zu KI: Jobchancen sollten Risiken überwiegen

Gegen die Nutzung Künstlicher Intelligenz gibt es trotz wachsender Verbreitung in der Industrie große Vorbehalte. Wie sind Kontrolle und ethische Leitlinien möglich, ohne den Anschluss zu verpassen?

Autozulieferer

GZ Plus Icon Bei KI mehr aufklären: Jobchancen sollten Risiken überwiegen

Gegen die Nutzung Künstlicher Intelligenz auf breiter Basis haben viele Menschen noch große Vorbehalte. Gleichzeitig ist maschinelles Lernen aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Wie sind Kontrolle und ethische Leitlinien möglich, ohne den Anschluss zu verpassen?

Autozulieferer

GZ Plus Icon Mini-Gewinn für Continental: Aber Zuversicht wächst wieder

Autotechnik- und Reifenhersteller kämpfen sich weiter durch die Mehrfach-Krise aus Kriegsfolgen, Teilemangel und Lieferkettenstress. Hinzu kamen im vergangenen Jahr hohe Abschreibungen, die Conti nur knapp an einem Verlust vorbeischrammen ließen. Wie wird 2023?

Inflationsgeld

GZ Plus Icon Tarifverhandlungen in der Kautschukindustrie gestartet

In Hannover haben am Mittwoch die Tarifgespräche für die rund 70.000 Beschäftigten in der deutschen Kautschukindustrie begonnen. Die Gewerkschaft IG BCE verlangt - ähnlich wie für andere Branchen - ein sogenanntes Inflationsgeld als Einmalzahlung gegen die starke Teuerung (...).

Autoindustrie

GZ Plus Icon Continental steigert Umsatz deutlich: Marge aber unter Druck

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat im vergangenen Jahr seine Geschäfte wieder deutlich ausweiten können - blieb wegen hoher Kosten aber unter Druck. Der Umsatz legte laut vorläufigen Zahlen um rund 17 Prozent auf 39,4 Milliarden Euro zu, wie der Dax-Konzern (...).

Autoindustrie

GZ Plus Icon Autozulieferer wollen mehr Gehör in klimapolitischer Debatte

In der Diskussion über mehr Investitionen und politische Förderprogramme für klimaschonendere Technologien im Verkehr verlangen große Autozulieferer mehr Mitsprache. Bisher werde etwa die Produktion vieler Bauteile für emissionsfreie Fahrzeuge in bestimmten EU-Regeln zum (...).

Auto

GZ Plus Icon Continental kündigt Partnerschaft mit Ambarella an

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Halbleiterunternehmen Ambarella bekannt gegeben. Gemeinsam wollen die Unternehmen Software- und Hardwaresysteme auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) für (...).

Cyber-Kriminalität

GZ Plus Icon VW-IT-Chefin nach Conti-Hack: Kritische Daten sind sicher

Volkswagens IT-Vorständin Hauke Stars hält die Rechnersysteme des größten europäischen Autokonzerns auch bei möglichem internationalen Datenklau für ausreichend geschützt. „Die geschäftskritischen Daten liegen in unseren drei Zentren hier in Wolfsburg”, sagte die Managerin (...).

Integrität und Recht

GZ Plus Icon Continental erweitert Vorstand um zwei neue Ressorts

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental erweitert seinen Vorstand auf sechs Mitglieder und schafft ein neues Ressort für Integrität und Recht. Für diesen Bereich berief der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am Mittwoch ab dem 1. Juli 2023 für drei Jahre den Juristen (...).

Cyberkriminalität

GZ Plus Icon Kreise: Continental-Hacker schon Wochen früher in Systemen

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat die Hacker-Attacke auf seine IT-Systeme im Sommer nach Angaben aus dem Unternehmen erst nach rund vier Wochen bemerkt. Wie die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Mittwoch aus Konzernkreisen erfuhr, sollen die Cyber-Angreifer (...).

Autozulieferer

GZ Plus Icon Großaufträge bringen Lichtblick in gemischte Conti-Bilanz

„Herausfordernd” ist eines der Hauptschlagworte, wenn Unternehmen über ihre durch Liefermängel, Inflation und Zinsauftrieb angespannte Kostenlage berichten. Auch Continental ächzt unter den Krisenfolgen. Die Verbraucher müssen wohl ihren Teil zur Bewältigung beitragen.

Quartalszahlen

GZ Plus Icon Teure Rohstoffe und höhere Zinsen trüben Conti-Bilanz

Die hohen Rohstoffkosten, das wieder steigende Zinsniveau und anhaltende Probleme in den Lieferketten lasten auf dem Autozulieferer Continental. Für das dritte Quartal gab der Dax-Konzern aus Hannover am Donnerstag unterm Strich einen Verlust von 211 Millionen Euro bekannt (...).

Autozulieferer

GZ Plus Icon Neues Bremssystem bringt Conti Milliardenauftrag

Ein neues Bremssystem hat dem Autozulieferer Continental einen Auftrag über zwei Milliarden Euro eingebracht. Nach Angaben des Dax-Konzerns vom Mittwoch geht es um eine Technik, bei der zunächst an der Hinterachse keine Bremsflüssigkeit mehr zum Einsatz kommt. Vor allem (...).

Auto

GZ Plus Icon Continental bucht weiter Großaufträge für Auto-Displays

Der Autozulieferer Continental heimst weiter viele Bestellungen für seine Displays für Autoinnenräume ein. So habe das Unternehmen weitere Großaufträge im Wert von über zwei Milliarden Euro erhalten, hieß es am Donnerstag vom Hannoveraner Dax-Konzern. Insgesamt hat Conti (...).

IZB

GZ Plus Icon Internationale Zuliefererbörse in Wolfsburg hat begonnen

Bei der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) der Autoindustrie treffen sich ab diesem Dienstag in Wolfsburg Vertreter der Branche. Am Vorabend wurde die Fachmesse im Allerpark eröffnet, sie dauert bis einschließlich Donnerstag. Nach Angaben der Veranstalter sind etwa 940 (...).

Elektro

GZ Plus Icon Autozulieferer Vitesco plant große Sprünge mit Elektroteilen

Der Autozulieferer Vitesco hat sich für die kommenden Jahre viel Wachstum mit Elektroautoteilen vorgenommen. Bis 2026 soll der Umsatz mit der Elektrifizierung auf insgesamt etwa 5 Milliarden Euro anziehen, wie das Unternehmen am Dienstag anlässlich einer Investorenveranstaltung (...).