Alle Artikel zum Thema: Weltall

Weltall

Nicht nur eine Delikatesse

„Kosmischer Hummer“ gesichtet

Na, wer hat sich denn da im Weltall verirrt? Dieser „kosmische Hummer“ ist kein echtes Krustentier, geschweige denn überhaupt ein Lebewesen. Es handelt sich hier um einen Emissions-Nebel, der dem Edelkrebs aber sehr ähnlich sieht.

Raumfahrt

GZ Plus Icon Esa-Chef warnt vor Kriegsgefahren im All

Die USA vermuten eine russische Weltraumwaffe im All. Der Chef der Europäischen Raumfahrtagentur blickt besorgt auf eine mögliche Ausbreitung von Kriegsgeschehen ins All.

Astrofotograf Emanuel Bierdel

Ein Valentinsgruß aus dem Universum

Der heutige Valentinstag ist traditionell ein Tag mit vielen Symbolen der Zuneigung, aber das wichtigste Symbol ist immer noch das Herz. Was also liegt näher, als am Valentinstag auch an ein Herz zu denken, das weit entfernt zu finden ist.

Weltall

GZ Plus Icon Zu den Sternen - 100 Jahre Planetarien

Seit Urzeiten sind die Menschen fasziniert von den Sternen. Immer wieder suchten sie nach Wegen, die Himmelskörper zu erforschen und darzustellen. Das erste Planetarium war deshalb eine Offenbarung.

Astronomie

GZ Plus Icon Namensgebung auf Mond, Mars und Co.

Die Planeten Mars, Venus oder Merkur kennen alle. Doch haben daneben noch Tausende weitere Objekte und Formen im Weltall Bezeichnungen. Dafür gibt es genaue Regeln. Es wird aber nicht alles benannt.

Tag der kleinen Forscher

Bad Harzburger Kinder entdecken spielerisch den Weltraum

Die Kita Bahnhofstraße und die Grundschule Westerode beteiligen sich am Tag der kleinen Forscher. In beiden Einrichtungen ist das Weltall das große Thema. Die Beteiligung ist groß und soll das Interesse an den Mint-Fächern wecken. 

Weltall

GZ Plus Icon Chinesische Astronauten erreichen Raumstation

Chinas „Himmelspalast” bekommt Verstärkung: Drei weitere Astronauten sollen die aktuelle Crew zunächst bei ihren ehrgeizigen Zielen auf Mond und Mars unterstützen und später ablösen.

Astrofotograf Emanuel Bierdel

GZ Plus Icon Goslarer hält die Unendlichkeit in Bildern fest

Der Goslarer Astrofotograf Emanuel Bierdel hat ein faszinierendes Hobby: Bei der sogenannten Deep-Sky-Fotografie entstehen Aufnahmen von Sternbildern, die Tausende von Lichtjahren entfernt und mit dem bloßen Auge niemals zu erkennen sind.

Weltraum

GZ Plus Icon Chinesische Forscher simulieren Atomschläge gegen Satelliten

Chinesische Wissenschaftler haben untersucht, wie sich Raumschiffe und Satelliten mit Hilfe einer Atombombe zerstören ließen. Wie aus einem im chinesischen Fachmagazin „Nuclear Techniques” veröffentlichten Artikel hervorgeht, simulierte ein Team um den Physiker Liu Li per (...).

Astronomie

GZ Plus Icon Sonne, Mond und Sterne im November - Leoniden aktiv

Wie jedes Jahr kreuzt die Erdbahn im November den Meteorstrom der Leoniden. Mit etwas Glück sind dann Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen - in diesem Jahr ist sogar mit Überraschungen zu rechnen.

Weltall

GZ Plus Icon Bundesregierung plant neue Raumfahrtstrategie

Es geht unter anderem um Erdbeobachtung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Das ist einer der Schwerpunkte des Plans, mit dem Deutschland für die Raumfahrt der Zukunft fit gemacht werden soll.