Alle Artikel zum Thema: Wasserknappheit

Wasserknappheit

Wöchentliche Proben des Amtes

4 Millionen Euro: Zellerfelder Wasserwerk ist jetzt am Netz

Das neu gebaute Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe ist nun am Netz. Es versorgt die Ortsteile Zellerfeld und Wildemann. Das Werk hat rund 4 Millionen Euro gekostet und ist baugleich mit dem in Clausthal. Die beiden Anlagen sind einmalig in Deutschland.

Besuch aus dem Konsulat

GZ Plus Icon Darum interessieren sich Dänen für Bad Harzburgs Wasser

Die Stadtwerke Bad Harzburg hatten jetzt Besuch aus dem königlich dänischen Generalkonsulat. Stig Knudsen interessierte sich für die Wasserversorgung von Bad Harzburg. Denn die ist seiner Meinung nach in Deutschland und Europa einzigartig.

Überdurchschnittliche Wasserstände

Westharzer Talsperren trotzen der Trockenheit

Trotz der anhaltenden Wärme und Hitzetagen sind die Westharzer Talsperren gut gefüllt. Die Wasserstände liegen sogar leicht über einem 30-jährigen Durchschnittswert. Neben den Niederschlägen aus dem Frühjahr könnte es einen weiteren Grund geben.

Klima

GZ Plus Icon Landwirte wollen die Erde vor Dürre schützen

Klimakrise, Dürresommer - Zukunftssorgen belasten die Landwirtschaft. Gerade in einer der trockensten Regionen Deutschlands will ein Öko-Bauer den Boden retten, er macht Ackerland zum Versuchslabor.

Frankreich

GZ Plus Icon Klimawandel bedroht Naturparadies

Die Camargue ist bei Naturfreunden ein geschätzter Urlaubsort. Doch der Klimawandel hinterlässt Spuren und erschwert auch das Leben von Landwirten in der Region.

Klima

GZ Plus Icon Europas größtes Feuchtgebiet verdorrt

Eines der wichtigsten Naturschutzgebiete Europas, das Feuchtgebiet Doñana in Südspanien, trocknet aus. Schuld ist nicht nur die Dürre, sondern auch der hohe Wasserverbrauch - vor allem für Erdbeerfelder.