Alle Artikel zum Thema: Vergangenheit

Vergangenheit

Früherer Goslarer Oberstadtdirektor

GZ Plus Icon Vortrag über Helmut Schneider und seine zwei Leben

Professor Dr. Winfried Schulze spricht am Donnerstag, 18. April, über das Thema „Die Verdrängung – der Weg des Juristen Helmut Schneider von Auschwitz nach Goslar“. Beginn ist um 19.30 Uhr im großen Saal der Kreisverwaltung an der Klubgartenstraße.

Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Expertise ausweiten: Nazi-Verstrickungen von Preisträgern

Nur Paul Lincke ist der Bürgerliste nicht genug: Sie will auch die Verstrickungen von frühen Preisträgern und Juroren mit den Nazi-Machthabern unter die Lupe genommen wissen, wenn es um die Zukunft des Hahnenkleer Musikpreises geht.

Zeitungsbericht aus dem Jahr 1938

GZ Plus Icon „Goebbels-Heim“ in Harzburg: Paul Lincke dirigiert zum Start

Als 1938 das Komponisten-Erholungsheim in Bad Harzburg seine Türen aufsperrt, ist die Musik-Prominenz vor Ort. Das Haus ist nach Nazi-Minister Dr. Joseph Goebbels benannt. Zur Einweihung dirigiert Paul Lincke. Die Zeitung berichtet ausführlich.

Diskussion um Ring-Verleihung

GZ Plus Icon Biograph sagt: Paul Lincke war weder Nazi noch Antisemit

„Was man definitiv sagen kann, ist: Er war kein Nationalsozialist, und er war auch kein Antisemit.“ So zitiert der NDR den Biographen Jan Kutscher zur Vergangenheit des Komponisten Paul Lincke im Nazi-Regime. Und was ist mit drei frühen Ringträgern?

Sven Regener fordert Klärung

Keine Preisverleihung 2024: Paul Linckes braune Schatten

Der Paul-Lincke-Ring wird 2024 nicht vergeben. Bevor der Preis wieder verliehen wird, will die Stadt Goslar eine Studie in Auftrag geben, die die NS-Vergangenheit des Berliner Operettenkönigs beleuchtet. Auch eine „neue Ausrichtung des Preises“ ist möglich.

GZ-Serie erinnert an Juden

GZ Plus Icon Goslarer Stolpersteine: Wider die Anonymität der Nazi-Opfer

Eine „Initiative Stolpersteine“ verlegt am 28. Juni mit Ideengeber und Künstler Gunter Demnig 13 Stolpersteine, die an das Schicksal Goslarer Juden in der Nazi-Diktatur erinnern sollen. Eine GZ-Serie beschäftigt sich mit diesen Menschen.

Autonomie

GZ Plus Icon Dänemark, Grönland und die Unabhängigkeit

Vor 70 Jahren endete Grönlands Zeit als dänische Kolonie. Heute ist die größte Insel der Erde ein weitgehend autonomer Teil des Königreichs Dänemark - und dort rumort es nun gewaltig.