Alle Artikel zum Thema: USA

USA

Tüftler fährt nach Los Angeles

GZ Plus Icon Goslarer kämpft mit Fiat 126-B um Hot-Wheels-Sieg

Aus der Goslarer Schrauberwerkstatt in die Welt: Paul Czarnecki hat sich mit seinem Rallye-Fiat 126-B das Ticket fürs Hot-Wheels-Finale in Los Angeles gesichert. Der liebevoll zusammengebaute Mini-Bolide könnte als Modellauto weltberühmt werden.

Nachgedacht

GZ Plus Icon „Europoors“: Faulenzen in Marbella

Ein Foto aus Marbella befeuert in den USA die „Europoors“-Debatte über angebliche Faulenzer in Europa. Warum dieses Bild trügt und wie sich die Lebensrealitäten tatsächlich unterscheiden.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Mit Passion für die Demokratie

Politische Parallelen von Pilatus bis Trump: Demokratie, Macht und aktuelle Politik. Diesmal geht es in „Nachgedacht“ um die biblische Passionsgeschichte und ihre überraschende politische Aktualität im Spiegel der heutigen Zeit.

Europa und die USA unter Trump

Autor Illies: Europa sollte sich von den USA loslösen

„Danke, Amerika, es reicht jetzt“ ist ein Essay des „Zeit“-Mitherausgebers Florian Illies betitelt. Der Bestsellerautor plädiert für eine Art USA-Liebesentzug - und für Champagner statt Starbucks.

Frankenberger Winterabend

GZ Plus Icon Wie der deutsche Botschafter auf Trump blickt

Berichte eines Insiders: Andreas Michaelis ist deutscher Botschafter in den USA. Beim Frankenberger Winterabend in Goslar spricht er über das deutsch-amerikanische Verhältnis unter dem neuen Präsidenten Trump.

Andreas Michaelis beim Winterabend

Goslarer Halt auf dem Weg zur Münchner Sicherheitskonferenz

Andreas Michaelis, deutscher Botschafter in den USA, hat mit seiner Einschätzung zur Trump-Regierung für Furore gesorgt. Auf dem Weg zur Münchner Sicherheitskonferenz macht er Halt in Goslar und ist am 11. Februar beim Frankenberger Winterabend.

Mögliches Verbot ab Sonntag

GZ Plus Icon TikTok-Aus in den USA: Was sagt die Goslarer Jugend?

Die unter den Jugendlichen beliebte App TikTok steht in den USA vor dem Aus. Bereits am 19. Januar muss ein Eigentümerwechsel stattgefunden haben, falls der kommende Präsident Trump nicht noch einen Deal einfädelt. Was sagt die Goslarer Jugend dazu?

Nachgedacht

Der Wikinger im Weißen Haus

Steigende Preise, Winterchaos und Trumps Expansionspläne: GZ-Chefredakteur Jörg Kleine analysiert in seiner Kolumne „Nachgedacht“ aktuelle Ereignisse und zieht historische Parallelen.

Experte spricht im Haus der Kirche

„Deutschland war schon immer ein strategisches Ziel“

Tim Thies vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik war jetzt im Bad Harzburger Haus der Kirche zu Gast. Auf Einladung der Pax-Christi-Gruppe sprach er über die aktuelle Sicherheitslage Europas.

Wolfshäger Hexenbrut besucht Salem

GZ Plus Icon Düstere Delegation aus dem Harz

Auf einer zwölftägigen Reise in die Hexen- und Halloweenhauptstadt Salem in den USA repräsentierte eine Delegation der Wolfshäger Hexenbrut den Harz und seine Sagenwelt, aber auch ihre Hexengemeinschaft.

Neue Saison am Frankenberg startet

GZ Plus Icon Winterabende mit zwei Botschaftern und drei Abschieden

Ein früherer Ministerpräsident, zwei Botschafter und drei Abschiede: Die neue Saison der Frankenberger Winterabende hat wieder einiges zu bieten. Zum Start am 22. Oktober sagen drei langjährige Wegbegleiter auf Wiedersehen.

Nachgedacht: Politik bis 16 Uhr

GZ Plus Icon Biden, Putin und Work-Life-Balance

US-Präsident Joe Biden ist offenbar nur zwischen 10 und 16 Uhr regierungsfähig: Was verbindet den politisch mächtigsten Mann der Welt mit der Grünen Jugend und der Sprecherin des SPD-Bezirks Braunschweig?

Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 47

GZ Plus Icon „Harzburg Amerika Haus“: Das steckt hinter dem neuen Schriftzug

„Harzburg Amerika Haus“ steht seit Kurzem am Haus Nummer 47 in der Heinrich-Jasper-Straße. Ein Name, der an einen bestimmten Bad Harzburger erinnern soll. Und an ein Ereignis, bei dem das Gestüt sein wohl größtes wirtschaftliches Desaster erlebte.

Austausch mit dem Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Schüler aus Shaker Heights haben ihren Bürgermeister mitgebracht

Seit mehr als 40 Jahren besteht der Austausch zwischen Ratsygmnasium und der Shaker Heights High School. Die US-Schüler haben jetzt erstmals ihren Bürgermeister David E. Weiss mitgebracht. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner empfing die Delegation.