Zähl Pixel
In Landes- und Verbandsliga

Turner des VfL Oker gewinnen beim Heimspiel zweimal Silber

Okers Alexander Pfaffenroth, ehemaliger deutscher Jugendmeister am Pauschenpferd, zeigt auch beim Finale der Landesliga seine Klasse und erreicht die Tageshöchstnote. Foto: Drechsler

Okers Alexander Pfaffenroth, ehemaliger deutscher Jugendmeister am Pauschenpferd, zeigt auch beim Finale der Landesliga seine Klasse und erreicht die Tageshöchstnote. Foto: Drechsler

Kurz vor dem Jahresabschluss ist der VfL Oker noch einmal erfolgreich: Beim Finale der Landes- und Verbandsliga in der Helmut-Sander-Halle gewinnt der VfL zweimal die Silbermedaille. Auch in der Einzelwertung sind die Okeraner erfolgreich.

Freitag, 25.11.2022, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Es war eine solide Leistung der Turner des VfL Oker, aber zum Titel in der Landesliga hat es nicht gereicht. Ein insgesamt souverän auftretender TuS Vinnhorst und zu viele eigene Fehler verhinderten den möglichen Sieg beim Heimspiel in der Okeraner Helmut-Sander-Halle.

Die Ausgangslage war klar: Sowohl Vinnhorst, als auch Oker waren mit genau der gleichen Wettkampfpunktzahl in das Finale gegangen, der Sieger des Finales würde also Landesmannschaftsmeister werden. Beide Mannschaften starteten am Boden und kamen während des gesamten Wettkampfes so in den Genuss eines direkten Duells.

Lange Zeit Duell auf Augenhöhe

Der VfL erwischte einen guten Start und bot den Hannoveranern, die sich mit Marvin Block und Gregory Keck durch zwei Turner aus der 3. Bundesliga verstärkt hatten, Paroli. Doch am Pauschenpferd stockte der Motor. Lediglich Alexander Pfaffenroth, ehemaliger deutsche Jugendmeister an diesem Gerät, schlug mit einer perfekten Übung und der Tageshöchstnote voll durch. Sowohl Robert Knoke, als auch Nils Strohmeier lieferten allerdings nicht wie gewohnt, so dass sich ein Rückstand von mehr als vier Punkten nach dem zweiten Gerät ergab. Pfaffenroth, Strohmeier und Knoke überzeugten dafür an den Ringen, aber auch an diesem Gerät war Vinnhorst einen Tick besser. Am Sprung erzielten Matthias Cholewa, Mike Fischer und Knoke nahezu das gleiche Ergebnis wie der Titel-Konkurrent.

Am Barren war Knoke bis kurz vor Schluss auf dem Weg zu einer perfekten Übung. Aber da der geplante Doppelsalto als Abgang aufgrund von Unsicherheiten im Handstand davor nicht klappte, verließ er sichtlich unzufrieden das Gerät. Dennoch stand am Ende eine hinnehmbare Wertung, die zusammen mit der Note von Strohmeier und Pfaffenroth das Mannschaftsergebnis bildete. Doch erneut hatte Vinnhorst die um etwas mehr als einen Punkt bessere Antwort.

Robert Knoke wird Dritter der Einzelwertung

Vor dem Abschlussgerät Reck war bereits klar, dass der Sieg nicht mehr zu erreichen war, auch wenn der VfL gegen Vinnhorst an diesem Gerät die Nase durch die Übungen von Pfaffenroth, Knoke und Fischer vorn hatte.

Am Ende fehlte es an der nötigen Stabilität, die die Okeraner bisher ausgezeichnet hatte. So blieb Rang zwei in der höchsten Liga Niedersachsens. Zudem zeigt der dritte Platz in der Einzelwertung das Potenzial von Robert Knoke, obwohl er sich einige Fehler erlaubte.

Silber auch für die Verbandsliga-Mannschaft

Auch die 2. Mannschaft des VfL durfte sich am Ende die Silbermedaille als Vizemeister in der Verbandsliga umhängen lassen. Das Team um Robin Rönnecke, Leon Müller, Jannis Volkmar, Tim Brömer, Lasse Sticka und Eric Siebenhaar belegte im abschließenden Wettkampf Rang drei, setzte sich aber aufgrund der besseren Vorwettkämpfe gegen den SC Melle durch. Sieger wurde der Einbecker SV. Mit Platz drei durch Robin Rönnecke und Rang fünf durch Leon Müller erzielte der VfL auch sehr gute Einzelergebnisse.

Alle Beteiligten hätten sich sehr zufrieden mit der Organisation des langen Turnwochenendes gezeigt, berichtete VfL-Sprecher Christoph Kunze. „Die Mannschaften und Trainer wissen sich in Oker immer gut aufgehoben, und auch seitens des Fachausschusses des NTB greift man gerne auf die Ausrichtung des VfL Oker zurück.“

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen