Alle Artikel zum Thema: Traditionen

Traditionen

Festsetzung über Mitgliedsbeiträge

GZ Plus Icon Altenauer Bruchbergsänger sind stolz auf den Nachwuchs

Auch wenn einige Kinder die Bruchbergsänger Altenau verlassen haben, sind die verbliebenen mit Spaß dabei. In Erinnerung bleibt ihr Auftritt beim vergangenen Jodlerwettstreit. Bei der Versammlung der Bruchbergsänger ging es auch um Mitgliedsbeiträge.

TU Clausthal und Fachschule

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal-Zellerfeld läutet Jubiläumsjahr ein

Beim Umzug, Gottesdienst und Tzscherper anlässlich des Bergdankfestes in Clausthal-Zellerfeld stand das 250-jährige Bestehen der TU Clausthal und der Fachschule im Vordergrund – auch wenn ein Geburtstagskind mit Abwesenheit glänzte.

Fahrkunst und Arschleder

GZ Plus Icon Bergdankfest in Wildemann weckt Erinnerungen von früher

Das Bergdankfest gehört jedes Jahr zu den festen Terminen im Kalender der Oberharzer, so auch in Wildemann. Die Menschen lieben die Traditionen. Durch die Berichte über die Fahrkunst und das Arschleder werden Erinnerungen aus der Vergangenheit wach.

Macher hoffen auf Spenden

Crowdfunding für Oberharzer Jodler-Dokumentation

Die älteste Trachtengruppe des Harzes, die Benneckensteiner Trachtengruppe, steht im Mittelpunkt eines neuen Filmprojekts mit dem Titel „Jodeln gegen das Vergessen“. Das Ziel: Die kulturelle Geschichte des Harzes bewahren und feiern.

Brauchtum und Neues

GZ Plus Icon Osternester rund um die Lutteraner St.-Georg-Kirche

Ostern ist nicht nur das Fest vieler Traditionen und Bräuche im Nordharz, sondern es gibt immer wieder auch Neuerungenzu entdecken. Eine wagte die evangelische Kirchengemeinde St.Georg in Lutter am Ostersonntag.

Institution in der Bergstadt

GZ Plus Icon Junggesellen Wildemann: „Wir sind kein Saufverein“

Die Junggesellen Wildemann wollen sich sich für ihre Stadt einsetzen und etwas für die Gemeinschaft tun. Der Spaß soll dabei aber auch nicht zu kurz kommen. Eine Gratwanderung zwischen alten Traditionen und modernen Ideen.

Tradition und Moderne

GZ Plus Icon Stephan Weil beim Tzscherper: Land kann etwas vom Harz lernen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil war neben etwa 200 Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein Ehrengast beim 45. Harzer Tzscherper. Er hielt eine ungewohnt lockere Rede, gar eine Lobeshymne auf den Harz.

Jubiläumsfest in Altenau

Heimatbund Altenau: „Wir sind die Botschafter des Harzes“

Der 72-jährige Rüdiger Kail ist dem Heimatbund in Altenau bereits im Jahr 1959 beigetreten. Da war er neun Jahre alt. Nun steht der Vereinsvorsitzende vor einem besonderen Höhepunkt: Dem 90. Jahrestag der Gründung „seines“ Barkamtes Altenau/Oberharz.

Martinstag

GZ Plus Icon Die Laternenumzüge in der Region

Am 11. November ist Martinstag, das heißt auch in der Region: Durch die Straßen laufen, Lieder singen und mit Laternen die Nacht erleuchten. Auf einer interaktiven Karte zeigt die GZ, an welchen Orten im Landkreis die Umzüge zum Martinstag stattfinden.

Weidefest

GZ Plus Icon 1000 Gäste feiern in Altenau das Harzer Höhenvieh

Die Weidesaison neigt sich so langsam dem Ende zu, in Altenau wurde also wieder Weidefest gefeiert. Axel Möller wurde zum städtischen Kuhhirten ernannt. Für die Besucher gab es ein paar Tipps, was die Tiere am liebsten fressen, sollte man sie füttern.

Rasante Steigerung

GZ Plus Icon Langelsheimer Schützen freuen sich über Nachwuchs

Mancher Verein bangt angesichts sinkender Mitgliederzahlen um seine Existenz. Davon kann bei der Schützengesellschaft Langelsheim keine Rede sein. Im Gegenteil: Der Zulauf zum Verein ist in den vergangenen Monaten besonders bei der Jugend ziemlich groß.

Schützenbrauch

GZ Plus Icon Das Harzer Geheimnis der Abbenröder Buckelbrüder

Jedes Schützenfest hat seine Besonderheiten. In Abbenrode sind es die Buckelbrüder, eine Tradition, die das Dorf liebevoll bewahrt. Die Ursprünge liegen in der Harzer Geschichte, die Buckelgesellschaft selbst feiert dieses Wochenende 50. Geburtstag,

Fest zu Pfingsten

GZ Plus Icon Abbenröder Mühlen-Geklapper lockt Besucher an die Ecker

Diese Veranstaltung lockt immer wieder die Besucher und ist beliebtes Ziel für einen Pfingstausflug – der Mühlentag in Abbenrode. Vielleicht auch deshalb, weil es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt – auch bei der mittlerweile 25. Auflage.

Mausebrunnenfest

GZ Plus Icon Quelle mit Kultstatus lockt Pfingsten in den Wald bei Heißum

Wer an Heißum denkt, denkt unweigerlich ans Mausebrunnenfest. Denn mit dieser Traditionsveranstaltung ist der Dorfname ganz eng verbunden. Pfingsten feiern es die Dorfbewohner mit ihren Gästen zum 90. Mal – und der dazugehörige Club wird 90.

Alternative Route steht

GZ Plus Icon Für den Schützenumzug bleibt die Innenstadt tabu

Der Schützenumzug wird in diesem Jahr nicht durch die Innenstadt führen. Diese Entscheidung steht nun fest. Stattdessen gibt es eine alternative Route, die bei der Privilegierten Schützengesellschaft und dem Verein Volksfest aber Bauchschmerzen auslöst.

Umfrage bei bekannten Goslarern

GZ Plus Icon Was machen Sie eigentlich Ostern?

Ostereier, Osterfeuer, Gottesdienst, kleine Geschenke verstecken, Spaziergänge mit der Familie, leckeres Essen, lange schlafen – es gibt viele Traditionen und Gewohnheiten über die Festtage. Also: Was machen Sie eigentlich Ostern? Wir haben einige Goslarer dazu befragt

Umzug, Gottesdienst, Tzscherper

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal: „Wir erinnern an unsere Wurzeln“

Drei Jahre findet kein Bergdankfest statt – und wenn es soweit ist, muss es wie aus Eimern schütten. Das tut der guten Stimmung keinen Abbruch, auch wenn die 125 Umzugsteilnehmer ganz schön nass werden. Feiert man heutzutage aber überhaupt noch so ein Fest?

Harzer Knappenverein

GZ Plus Icon Fahne beim Bergdankfest: Der Schatz auf dem Dachboden

Bernhard Pollak ist Hüter eines ganz besonderen Schatzes. Er hütet die Fahne des Harzer Knappenvereins. Es ist schon eine Weile her, dass sie getragen wurde: zu groß, zu schwer, zu windempfindlich. Zum Bergdankfest wird sie zumindest aufgestellt.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Das Glücksrezept der Skandinavier

Eine strahlende Pippi Langstrumpf, leckere Zimtschnecken und eine gute Work-Life-Balance: Mit Skandinavien verbindet man überaus glückliche Menschen. Woher kommt dieses Glücksempfinden?

Lateinamerika

GZ Plus Icon Mexiko feiert „Tag der Toten”

Um Allerheiligen herum gedenken die Menschen in Mexiko ihrer verstorbenen Angehörigen - mit Musik, Tanz und bunten, zuweilen makabren Kostümen.