Alle Artikel zum Thema: Tierhaltung

Tierhaltung

Gastronomie

Kommt noch ein Fleisch-Logo für Restaurants?

Nicht nur im Advent gehen viele gern auswärts essen. In der Speisekarte stehen bei Steaks und Co. bisher aber keine Infos zur Tierhaltung. Im Bundestag tut sich etwas - Umsetzung jedoch ungewiss.

Tierische Dorfidylle hinterm Haus

GZ Plus Icon Das Halten von Enten und Hühnern ist nicht überall gestattet

Pure Dorfidylle: Ein Stück Garten ist schnell eingezäunt und einige Hühner gekauft. Aber was viele nicht wissen: Tierhaltung hinterm Haus ist nicht überall erlaubt. Es gibt unterschiedliches Recht und das selbst im ländlichen Raum.

Bei Lutter am Barenberge

Regionale Bio-Eier: So trotzt Hof „Schieren Eichen“ den Krisen

Der Biohof „Schieren Eichen“ in Lutter am Barenberge steht vor den Herausforderungen der Dumpingpreise im Discountbereich und den Folgen der Corona-Pandemie. Die Brüder Jan Conrad und Hauke Gaus setzen auf Tierwohl und regionale Vermarktung ihrer Bio-Eier und Nudeln.

Kühe trinken aus Bach

GZ Plus Icon „Es ärgert mich, wenn jemand die Natur so verhunzt“

Kühe trinken aus einem Bach und verschmutzen das Gewässer dabei. Weil auf ihrer Weide kein Wasserwagen steht, haben die Tiere keine andere Möglichkeit ihren Durst zu löschen. Das Wasser fließt in benachbarte Teiche. Forellen seien gestorben.

Ehrenamtliche stoßen an Grenzen

GZ Plus Icon Aufnahmestopp bei der Clausthaler Tiertafel

Der Verein „Bürger helfen Bürgern“ versorgt in seiner Tiertafel in Clausthal-Zellerfeld aktuell 414 Tiere. Weil die Ehrenamtlichen an ihre Grenzen stoßen und es immer weniger Futterspenden gibt, musste ein Aufnahmestopp verhängt werden.

Tierpark Hexentanzplatz

Thale: Polarfuchs-Baby wird von Hand aufgezogen

Ende Mai hieß der Tierpark in Thale Neuzugänge in der Tierwelt willkommen: Kleine Polarfuchs-Baby. Eines von den Weibchen wird zurzeit von Hand aufgezogen – und das nicht von irgendwem: Der Tierparkleiter kümmert sich persönlich um den Schützling.

Reise in die Ukraine

GZ Plus Icon Clausthaler bringen Tierfutterspenden ins Kriegsgebiet

„Ich brauche Zeit, um das zu verarbeiten“, sagt Markus Reith vom Oberharzer Verein „Bürger helfen Bürgern“, der im Kriegsgebiet war. Gemeinsam mit der Goslarer Ukraine-Hilfe und der Niedersachsen-Apotheke wurden Tierspenden für die Ukraine gesammelt.

Tierwohl

GZ Plus Icon Von Wildemanner Chaos-Hof keine Spur mehr: Kühen geht es gut

Ein großes Stück Arbeit liegt hinter den Herbergers, die im vorigen Sommer den Wildemanner Bergbauernhof aus desolaten Zuständen gerettet haben. Optisch ist der Hof kaum wiederzuerkennen, und den Tieren geht es wieder gut. Was ist noch geplant?

Initiative von Gisa Homann

Braunlager sammeln 140 Kilo Decken und Handtücher für Tiere

Eine Masse von Handtüchern und Decken haben die Braunlager auf Initiative von Gisa Homann für den Verein „Tiere in Not“ mit Sitz in Mönchengladbach gesammelt. Die Tierschützer aus Nordrhein-Westfalen wollen damit Hunde in Portugal unterstützen.

Fahrbahn musste gereinigt werden

Tierisches Chaos an A39: Schafherde steckt auf Auffahrt fest

Knapp zwei Stunden kam am Sonntag kein Fahrzeug auf die A39 bei Braunschweig, weil eine Schafherde auf einer Auffahrt feststeckte. Neue Umbaumaßnahmen versperrten den ursprünglichen Weg. Die Polizei geleitete den Schäfer und seine Tiere auf die Weide.