Zum Ferienbeginn am Mittwoch rechnet der ADAC mit vollen Autobahnen. Tüv-Experte Uwe Matzick aus Goslar gibt Tipps, wie Autofahrer sicher auf die Straße und durch die Hitze kommen. Und er erklärt, was es mit sogenannten Phantomstaus auf sich hat.
Die Quote der Autos ohne Mängel liegt bei den TÜV-Untersuchungen in Goslar leicht über dem bundesweiten Durchschnitt von 60,2 Prozent. Die GZ kennt die genauen Zahlen.
Mit schwindendem Licht nimmt das Wahrnehmungsvermögen ab, Farben werden blasser und Distanzen sowie Geschwindigkeiten lassen sich schwerer einschätzen. Der TÜV-Nord gibt Tipps für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit.
In Goslar mussten im vergangenen Jahr von 6800 Autos, die während einer Hauptuntersuchung in der TÜV-Station untersucht wurden, rund 2000 wegen Mängeln zur Nachprüfung. Die weitaus meisten Autos waren also in Ordnung.
Eine einwandfreie Beleuchtung am Fahrzeug ist essenziell für die Sicherheit auf den Straßen – gerade jetzt im Herbst, da die Tage wieder kürzer werden und vermehrt Nebelschwaden sowie Regenschauer durch die Lande ziehen. Der TÜV lädt zur Kontrolle ein.
Die Tankstellentechnik in Deutschland gilt als „bewährt”, frei von Mängeln ist sie aber nicht. Prüfer haben die höchste Mängelquote der vergangenen Jahre festgestellt.
Sechs PS, 30 Kilometer Spitzengeschwindigkeit und immer eine große Kelle an Bord: Fast 130 Jahre ist die Benz Victoria Nummer 99 alt. Ein echtes Museumsstück.
Der Führerschein bleibt in Deutschland die Grundlage für Mobilität - die Zahl der Fahrprüfungen steigt auf ein Rekordniveau. Allerdings enden auch immer mehr Prüfungen ohne Erfolg.
Wechselhaftes Wetter, kürzere Tage, kältere Temperaturen – die Herbstzeit steht vor der Tür und mit ihr der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Uwe Matzick, Leiter der TÜV-Station Goslar, gibt Tipps für den Reifenwechsel und das perfekte Licht.